in aller kürze

Noch mehr Grüne

Die Grünen haben nach einer neuen Auszählung der Briefwahl-Stimmen in Woltmershausen in der Stadtbürgerschaft einen Sitz mehr als im Landtag. Das hat das Wahlamt Bremen erklärt. Ausschlaggebend waren 57 Stimmen, die die Grünen jetzt mehr haben als nach der ersten Berechnung. In der Stadtbürgerschaft muss danach Frank Imhoff (CDU) seinen Platz für Zahra Mohammadzadeh räumen. Wenn Karoline Linnert in den Senat gewählt wird, würde Dirk Schmidtmann in die Stadtbürgerschaft aufrücken.

Keine Senatssitzung

Der großen Koalition geht der Stoff aus. Die turnusgemäße Sitzung des Bremer Senats fiel gestern ersatzlos aus. Innensenator Thomas Röwekamp hatte einen Termin in München, von den Fach-Ressorts war kein Thema für die Tagesordnung gemeldet.

Bayern gegen Bremen

Bayern lehnt die von Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) vorgeschlagene solidarische Übernahme der Schulden armer Bundesländer strikt ab. „Wer Schulden macht, muss auch dafür einstehen“, sagt Finanzminister Kurt Faltlhauser (CSU).

Theo Wiedebusch tot

Trauer am Bremer Theater: Theo Wiedebusch, fast 30 Jahre Chordirektor am Goetheplatz, ist gestern im Alter von 68 Jahren gestorben. Nach Anfängen im Münsterland hatte Wiedebusch Gesang und Klavier in Salzburg studiert. Von 1969 wirkte er im Staatstheater Oldenburg, ab 1973 in Bremen als Chef des Opernchores. 2002 war er in den Ruhestand gegangen. Sein hohes Ansehen in der Musik-Szene spiegelte sich in der mehrfachen Berufung ins Chor-Leitungsteam der Bayreuther Festspiele. Als Liedbegleiter namhafter SängerInnen trat Wiedebusch in ganz Europa auf.

Lison ist Euro-spitze

Die Direktorin der Stadtbibliothek Bremen, Barbara Lison, ist auf der Jahrestagung des Dachverbandes der europäischen Bibliotheksverbände, EBLIDA, zur Vizepräsidentin dieser Organisation gewählt worden.