wildeisens lesezeichen
: Popel mit Marmelade

In Moni Nilssons „Salmiak und Spocke“ wird die Hauptperson Salmiak fies von den anderen drangsaliert. Schon wegen seines ungewöhnlichen Namens und seiner winterverrückten Mutter. Da tritt der Kobold Spocke in sein Leben und bringt ihm bei, sich zu wehren.

Alter: zum Selbstlesen ab 7

Story: Salmiak wünscht sich kräftige Muskeln, einen Freund und einen Motorschlitten. Seine Mutter träumt von Stockholm und Bob Marley, sein Papa träumt von viel Geld und tüftelt den ganzen Tag am Computer. Plötzlich erscheint Spocke. Er ist kein Traum. Salmiak sieht den Kobold ganz deutlich, nachdem er vor seinen Peinigern Per-Jonas und Anna-Sarah auf einen Baum geflohen ist. Salmiak schwört, Spocke niemals zu ärgern. Und Spocke bringt ihm bei, sich zu wehren. Zum Beispiel, indem er die Skier von Jonas’ Papa heimlich mit Superkleber an die Hauswand klebt. Einiges, was Spocke ihm zeigt, klappt nicht. Zum Beispiel auf der Pyjamaparty. Da erscheint Salmiak schon zum Kuchenessen in Nachtwäsche. Als er die Peinlichkeit bemerkt und sich wie Spocke mit einem Sprung durch ein Loch in eine andere Welt retten will, springt er mit ganzer Kraft gegen einen Baum. Statt mit einem Wunder endet die Episode mit Nasenbluten. Ein Wunder geschieht erst, als Salmiak in die Schule kommt. Neben ihm sitzt Clint-Hendrik, der stottert und Geige spielt. Beide Jungen flüstern sich ihre peinlichsten Eigenschaften zu. Mutig enthüllt Salmiak, dass er ins Bett pinkelt. Da lacht Clint-Hendrik vor Glück: Auch er ist Bettnässer. Kobold Spocke ist eifersüchtig auf die neue Freundschaft. Ein Abschied steht bevor.

Leserausch: Salmiak ist ein Außenseiter, der das Pech hat, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein. Man schließt ihn sofort ins Herz. Ob nun Spocke Salmiaks Fantasie entsprungen ist oder echt? Beide Lesarten sind möglich. Nilsson beschreibt mit viel Herz und Humor das Leben ihres Helden, in dem Salmiaks Sicht auf die Welt ganz natürlich erscheint, das Verhalten der Erwachsenen aber unverständlich. Potter-Faktor 3

Weltwissen: Salmiak lernt dank seiner Oma, in den Gemeinheiten der anderen deren Angst zu erkennen: Die Angst vor unbekannten Dingen macht die Menschen dumm. Durch Spockes Anstiftungen zum Ungehorsam, wächst Salmiaks Mut. Er reicht für seinen neuen Freund Clint-Hendrik gleich mit. Die einfachen Sätze und die vielen Schwarz-Weiß-Illustrationen von Sonja Bougaeva machen das Buch für Leseanfänger geeignet. Ein humorvolles Buch mit emotionaler Tiefenwirkung. Pisa-Faktor 3

SARAH WILDEISEN

Moni Nilsson: „Salmiak und Spocke“. Mit Bildern von Sonja Bougaeva. Gerstenberg Verlag 2007, 12,90 €