Schachzug der Wirtschaft

betr.: „Wo bleibt die Bildung“, taz vom 16. 5. 07

Es war einst klar, dass zwischen „Allgemeinbildung“ und „Ausbildung“ ein Unterschied besteht. Der Wandel begann, als es der Wirtschaft mit dem Schul- und Studienabschluss zu lange dauerte: „Alte Zöpfe ab“ im Unterricht, wurde gefordert. Gemeint waren die allgemeinbildenden, schöngeistigen Unterrichtsteile. Der nächste Schachzug bestand dann darin, die Vorsilbe „Aus“ wegzulassen, wenn man „Ausbildung“ meinte. Fortan gab es nur noch die „Bildung“, und der Begriff „Allgemeinbildung“ verschwand vom Markt.

Wenn heute von „frühkindlicher Bildung“ gesprochen wird, ist in Wahrheit frühkindliche Ausbildung gemeint. Das ist die Perfidie, an der Professor Wassilios Fthenakis seinen erheblichen Anteil hat (Buch: „Auf den Anfang kommt es an“, Beltz 2003).

KARL-HEINZ FRANKE, Dreieich