Familienpass-Duo
: Lauter Rabatte

In diesem Sommer bieten zum ersten Mal zwei Familienpässe Rabatte für Freizeitaktivitäten an: Zum einen der „Familienpass“ der Sozialbehörde, zum anderen erscheint „Die Familienwelt“, ein Magazin des Vereins „Unternehmen: Partner der Jugend“ (UPJ), der in den vergangenen vier Jahren in Kooperation mit der Stadt den Familienpass entwickelte. Aber die Sozialbehörde beendete für 2007 überraschend die jahrelange Zusammenarbeit mit den UPJ-Autoren.

„Wir wollten das Zeitschriftenkonzept von UPJ und das bestehende Netzwerk der Rabattgeber nicht einfach aufgeben“, sagt Geschäftsführer Horst Hornig. Allerdings habe die Stadt ihm untersagt den alten Titel „Familienpass“ weiter zu verwenden. Unter dem neuen Namen „Familienwelt“ will man das bisherige Konzept, das aus Rabatten für kulturelle Veranstaltungen und einem redaktionellen Informationsteil besteht, fortführen. Das Angebot sei jetzt sogar vergrößert worden, sagt Hornig. Mit der beiliegenden Passkarte erhalten Kinder, Eltern und Großeltern Ermäßigungen zwischen 20 und 100 Prozent auf Hagenbeck- und Theaterbesuche, Zirkusvorstellungen, Museen, Malkurse und Barkassenfahrten auf der Elbe.

Gemeinsam mit dem Pass müssen die jeweiligen Rabatt-Coupons dem Heft entnommen und vor Ort vorgelegt werden. Zudem sind ein Ausweis für Jugendherbergen im Wert von 20 Euro, Freikarten für den Mitmachzirkus Mignon und Gratis-Gutscheine für das Wikingermuseum Haithabu bei Schleswig enthalten. Das halbjährlich erscheinende Magazin wird seit April für 3,50 Euro im Zeitschriftenhandel verkauft. Die Redaktion will aber mehr sein als ein Rabattmarkenverteiler: Wer über interessante Angebote zu berichten weiß, kann sich an die Redaktion wenden. „Wir wollen, dass das Magazin ein Medium wird, an dem sich die Bürger beteiligen“, sagt Hornig. Schüler und Nachwuchsjournalisten haben bereits in der aktuellen 5. Jubiläumsausgabe einen festen Platz bekommen.

Um die Angebote im offiziellen „Familienpass“ der Stadt Hamburg nutzen zu können, müssen Eltern zunächst ihre Personalausweise und die Geburtsurkunden ihrer Kinder bei einem Bezirksamt vorlegen. Für fünf Euro erhält jedes Familienmitglied dann seine persönliche Passkarte, die ab dem 1. Juli zwölf Monate gültig ist. Von Abaton bis Zeppelin-Theater bietet auch der Familienpass Rabatte auf Eintrittspreise für Kultur- und Freizeitaktivitäten. „Herzstück“ des Angebots, heißt es bei der Sozialbehörde, sei aber eine Ermäßigung für Monatskarten des HVV. Fünf Euro Rabatt im Monat erhält jeder Familienpass-Inhaber auf sein Ticket. Eine vierköpfige Familie, sagt Hamburgs zweite Bürgermeisterin Schnieber-Jastram (CDU), „spart allein beim Kauf der Fahrkarten jährlich 240 Euro“. Allerdings hebt der HVV zeitgleich zum 1. Juli auch seine Zeitkartentarife an. Die reale Vergünstigung fällt dadurch im Einzelfall bis zu drei Euro geringer aus. Für Familien ohne Monatskarten gibt es keine Ermäßigungen.  MJK

Info: www.familienwelt-hamburg.de und www.familienpass.hamburg.de