der tag

Im Atomkraftwerk Krümmel bei Geesthacht gab es 2006 deutschlandweit die meisten Zwischenfälle. Das Bundesumweltministerium bestätigte einen Bericht des Spiegel, nach dem es im Meiler Krümmel 15 Ereignisse gab. Dahinter folgt Biblis B in Hessen mit 14 und Brunsbüttel in Schleswig-Holstein mit elf Pannen. +++ Kontrollen wegen des G8-Gipfels wird es an der deutsch-dänischen Grenze geben. Grund sei eine Anordnung des Bundesinnenministeriums, sagte am Freitag ein Sprecher der Bundespolizei in Bad Bramstedt. Danach können die Grenzkontrollen „ab sofort lageabhängig und zeitlich befristet an den Land- und Seegrenzen sowie auf den Flughäfen durchgeführt werden, um die Anreise potenzieller Straf- und Gewalttäter nach Deutschland zu verhindern“. +++ Die Wattenmeerkonferenz fordert von den Regierungen in Deutschland, Dänemark und den Niederlanden eine bessere Aufklärung der Öffentlichkeit beim Thema Klimawandel. 70 Bürgermeister aus den drei Ländern verabschiedeten zum Abschluss ihres Treffens auf Sylt am Freitag eine entsprechende Resolution. „Wir brauchen ehrliche und klare Statements“, sagte im Anschluss der Gastgeber der Konferenz, Rantums Bürgermeister Helge Jansen. +++ Der Intendant des Norddeutschen Rundfunks, Jobst Plog, gibt sein Amt zum 15. Januar 2008 ab und damit ein Jahr vor Ablauf seines Vertrages. Der 66-Jährige, der den Sender seit 1991 leitet, informierte den Rundfunk- und den Verwaltungsrat am Freitag über seine Absicht. „Mit meinem Schritt will ich im Interesse des Norddeutschen Rundfunks eine zügige Nachfolgeregelung ermöglichen“, sagte Plog. +++