Widerstand gegen Waljagd

ANCHORAGE afp ■ Kurz vor Abschluss ihrer Tagung heute hat sich die Spaltung innerhalb der Internationalen Walfangkommission verstärkt: 40 der 76 Mitgliedstaaten stimmten für einen Stopp der Jagd Japans. Japan und die meisten anderen Länder aus dem Lager der Fangbefürworter boykottierten die Abstimmung. Seit das Verbot des kommerziellen Walfangs 1986 in Kraft trat, setzt sich Japan dagegen ein. Es nutzt ein Schlupfloch und jagt pro Jahr rund tausend Wale – offiziell zu wissenschaftlichen Zwecken. Der Walfang sei auch eine Tradition der Küstenbevölkerung, argumentiert der Staat – und beruft sich damit auf ähnlich lautende Anträge der USA und Russlands. Diesen hatte die Kommission stattgegeben: Die Fangquoten für die indigenen Völker in den Arktisregionen werden um weitere fünf Jahre verlängert.