IPHONE BEZAHLDIENST
: Große US-Einzelhändler machen Front

NEW YORK | Der neue iPhone-Bezahldienst Apple Pay stößt auf den Widerstand mehrerer großer US-Einzelhändler, die an einem eigenen System arbeiten. Die Drogerieketten CVS und Rite Aid sperrten am Wochenende das Bezahlverfahren. Apple Pay mit kontaktlosem Bezahlen per Funkchip funktionierte in ihren Läden, obwohl beide Ketten offiziell nicht an dem Bezahldienst teilnehmen. Sie entwickeln stattdessen gemeinsam mit anderen Einzelhändlern ein System mit dem Namen CurrentC. Zu der Gruppe gehört auch der Supermarktriese Walmart.

Man prüfe noch die Optionen bei den mobilen Bezahldiensten, sagte eine Sprecherin von Rite Aid der New York Times. Apple Pay war vergangene Woche zunächst nur in den USA gestartet. Bei dem System kann man an der Kasse ein iPhone der neuen Generation an ein Lesegerät mit NFC-Nahfunk halten und die Zahlung per Fingerabdruck auf dem eingebauten Sensor des Geräts statt PIN-Eingabe bestätigen. Über NFC funktionieren auch neue kontaktlose Bankkarten, in den nächsten Jahren sollen die meisten Kassen den Funkstandard unterstützen. (dpa)