SOZIALHILFEEMPFÄNGER
: Anzahl steigt

Die Zahl der Sozialhilfeempfänger in der Hauptstadt ist so stark gewachsen wie seit Jahren nicht mehr. Ende des Jahres 2013 bekamen mehr als 21.000 Menschen Hilfe zum Lebensunterhalt – das sind 5,4 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit. Das ist sowohl der höchste Wert als auch der höchste Anstieg seit 2008. Mit einer Quote von etwas mehr als sechs Sozialhilfeempfängern auf 1.000 Bürger liegt Berlin über dem bundesdeutschen Durchschnitt, aber hinter Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern oder Hamburg. (dpa)