TRADITIONELLES WEIHNACHTSSINGEN DES 1. FC UNION
: Singende Nichtmitglieder sollen in diesem Jahr erstmals blechen

Das traditionelle Weihnachtssingen des Fußball-Zweitligisten 1. FC Union Berlin ist in diesem Jahr für Nichtmitglieder erstmals kostenpflichtig. Für die 12. Auflage der Veranstaltung gibt es Eintrittskarten, weil im vergangenen Jahr die Kapazität mit 27.500 Besuchern erreicht wurde und viele Union-Fans abgewiesen werden mussten. Die Einnahmen kommen dem Nachwuchsleistungszentrum des Vereins zugute. „Mit der nun gefundenen Lösung stellen wir sicher, dass kein Unioner draußen bleiben muss, und bleiben trotzdem offen für Gäste, die zum Teil ebenfalls schon viele Jahre dabei sind“, sagte Weihnachtssingen-Erfinder Torsten Eisenbeiser vom Fanclub Alt-Unioner am Dienstag. „So weiß jeder im Vorfeld, ob er dabei sein kann, so dass niemand umsonst den Weg auf sich nehmen muss.“ Nach der Entscheidung, der eine Mitgliederbefragung zugrunde liegt, erhalten alle Mitglieder des Clubs eine Freikarte. Darüber hinaus besitzen sie das Vorkaufsrecht für weitere Tickets. Für Stehplätze kosten diese 5 Euro (Kinder 2,50), für Sitzplätze 10 Euro (Kinder 5). Nach dem exklusiven Vorverkauf für Mitglieder gehen die restlichen Karten in den freien Verkauf. (dpa)