DEUTSCHE WELLE
: Mehr Geld vom Bund

BERLIN | Für den geplanten Ausbau ihres Angebots erhält die Deutsche Welle bis 2017 jährlich rund 280 Millionen Euro vom Bund. Das hat das Kabinett gestern erklärt. Im vergangenen Jahr hatte der Sender rund 270 Millionen Euro erhalten, in diesem rund 286 Millionen. Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) erklärte, der Sender müsse sich dem internationalen Markt anpassen. Die Aufgabenplanung bis 2017 sieht eine Steigerung der Reichweite um 50 Prozent von derzeit wöchentlich rund 100 Millionen auf 150 Millionen Nutzerkontakte vor. Die Programme in deutscher und englischer Sprache sollen aktueller, zielgruppengerechter und multimedialer gestaltet werden. Zudem soll die Zusammenarbeit der DW mit ARD, ZDF und Deutschlandradio ausgebaut werden. Die Deutsche Welle ist gesetzlich zur Aufgabenplanung verpflichtet, die Bundesregierung nimmt alle vier Jahre zu dem Entwurf Stellung. (epd)