GIPFELSPLITTER

Beidseits des Zauns

PASTOR ALBRECHT JAX: „Ich fahre jeden Tag mindestens einmal rüber nach Heiligendamm. Drei Kontrollpunkte muss ich passieren, meinen Badge, auf dem „Anwohner“ steht, vorzeigen, den Kofferraum öffnen. Dann wird ein Spiegel unters Auto geschoben, dann darf ich durch. Das ist mein Beruf: Ich bin Pastor von Bad Doberan, und zu meiner Gemeinde gehört auch Heiligendamm. Es gibt da einen Mann, der war neulich erst in der Klinik, der freut sich, wenn ich komme. Ansonsten ist es totenstill hinterm Zaun, die Menschen ziehen sich total zurück, ich bedaure das sehr. Ich versuche, jeden Tag eine Andacht in der Kapelle in Heiligendamm zu machen. Aber am Samstag musste ich meine Frau schicken, sie ist Gemeindepädagogin. Ich habe ihr einen Korb Steine mitgegeben – als Steine des Anstoßes. Es sollte zeigen, dass man mit Steinen nicht nur zerstören kann. Was meinen Sie, was die Kontrollpolizisten für Augen gemacht haben! Aber sie haben meine Frau durchgelassen. Das zeigt doch, dass ein Dialog trotz der aufgeheizten Stimmung möglich ist.“

APPELL DER BISCHÖFE. Katholische Würdenträger aus Deutschland, England, Frankreich, Japan, Kanada, Russland und den USA fordern vom G-8-Gipfel Maßnahmen, die „dem Wohl der ganzen Welt dienen“. In einem gemeinsamen Brief verlangen sie, den legalen und illegalen Waffenhandel, den illegalen Handel mit wertvollen Rohstoffen, die Kapitalflucht aus armen Ländern, Geldwäsche und Korruption zu bekämpfen. (ap)

UNGEKLÄRTE ANSPRÜCHE. Die Jewish Claims Conference prüft die Geschichte des Ostseebads Heiligendamm. Wie die Welt am Sonntag berichtet, war Heiligendamm vor dem Zweiten Weltkrieg Privatbesitz des Bankiers Oskar Adolf Baron von Rosenberg. Die Umstände, wie er sein Eigentum in der Nazizeit verlor, seien „nicht völlig geklärt“. Nach der Wende war Heiligendamm an die Bundesregierung gegangen, die es für damals 18 Millionen D-Mark an die Fundus- Gruppe verkaufte. (dpa)

JUNIOR-G-8-GIPFEL. 74 Jugendliche aus aller Welt beraten seit Sonntag über die Themen, die auch auf der Agenda des offiziellen Gipfels stehen. Veranstalter sind Unicef und die US-Bank Morgan Stanley. 8 Delegierte werden die Ergebnisse des J-8-Gipfels am Donnerstag den Staats- und Regierungschefs vorstellen. (dpa)

ÜBERFORDERTE TELEKOM. Im Landkreis Bad Doberan ist am Samstag das gesamte Handynetz der Deutschen Telekom ausgefallen. Die Störung sollte „frühestens am Sonntag behoben werden“ können. Einen Zusammenhang mit den Sicherheitsvorkehrungen für den Gipfel bestritt der Konzern. (epd)