UNTERM STRICH

Die international renommierte Fotogalerie C/O hat nach eineinhalbjähriger Zwangspause ihr neues Quartier im Berliner Amerika Haus bezogen. Wo seit den 50er Jahren die Amerikaner dem einstigen Nazi-Deutschland Demokratie beibringen wollten, sollen künftig auf 2.300 Quadratmeter Ausstellungsfläche führende Positionen der zeitgenössischen Fotografie gezeigt werden.

Zur offiziellen Eröffnung am heutigen Donnerstag haben sich Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) angesagt. „Umzug und Neustart zeigen: C/O Berlin ist eine zentrale Institution des Kulturlebens in unserer Stadt“, erklärte Wowereit im Vorfeld.

Die Galerie ist privat geführt und bekommt keine feste öffentliche Förderung. Im März 2013 hatte sie ihr angestammtes Quartier im Postfuhramt Berlin-Mitte wegen eines Besitzerwechsels verlassen müssen. Am neuen Standort direkt am Bahnhof Zoo im alten Berliner Westen sind zum Auftakt gleich vier Ausstellungen zu sehen, unter anderem von der legendären Agentur Magnum.

„Papst-Maler“ Michael Triegel (45) gestaltet erstmals Kirchenfenster. Sie befinden sich in der katholischen Schloss- und Pfarrkirche in Köthen (Sachsen-Anhalt), wie die Pfarrei Sankt Maria in Köthen mitteilte.

Triegel gehört zur Bewegung der „Neuen Leipziger Schule“. Große Beachtung fand 2010 sein Porträt von Papst Benedikt XVI. Charakteristisch für sein Werk sind der altmeisterliche Renaissance-Stil sowie seine künstlerischen Auseinandersetzungen mit dem antik-mythologischen und christlich-heilsgeschichtlichen Erbe. Er lebt und arbeitet in Leipzig. Der Auftrag kommt von der Kirchengemeinde selbst.

Die Kirche Sankt Mariä Himmelfahrt wurde von 1827 bis 1832 errichtet. Sie zählt zu den bedeutendsten sakralen Bauwerken des Klassizismus in Deutschland. Den Auftrag zum Bau erteilten Herzog Ferdinand von Anhalt-Köthen und seine Frau Julie, nachdem sie 1825 zum Katholizismus übergetreten waren. Sie sind in der Krypta beigesetzt.

Vergangene Ostern ließ sich der gebürtige Erfurter Triegel übrigens in der Dresdner Kathedrale von Bischof Heiner Koch taufen.