beweiskräftigster beweis: nessie pünktlich aufgetaucht
:

Im Sommerloch des Jahres 565 ist es zum allerersten Mal aufgetaucht, seit dem 19. Jahrhundert mehren sich die Sichtungen, und seit der Erfindung von Lichtbild und Kinematografie wurde es auch mehrfach fotografiert und gefilmt: das sagenumwobene Ungeheuer von Loch Ness. Neben „Krokodil im Baggersee“ und anderen Storys ist das liebenswerte Monster aus Schottlands zweitgrößtem See zuverlässiger Lieferant für Sommerloch-Geschichten – zumal es sich stets pünktlich meldet. In diesem Jahr ist es ein wenig zu früh dran, die Kollegen sind noch mit den Monstern von Heiligendamm beschäftigt. Aber der britische Hobbyfilmer Gordon Holmes konnte nun den besten und beweiskräftigsten Beweis aller Zeiten liefern. Auf seinem bei BBC und YouTube gezeigten Streifen ist Nessie klar und deutlich zu erkennen. Nessie ist etwa 15 Meter lang und hat sich mit einer Geschwindigkeit von etwa zehn Kilometern pro Stunde vorwärts bewegt. Ein Meeresbiologe will das Video nun ausgiebig analysieren. Da Holmes das Ufer im Hintergrund mit aufgenommen hat, ist es auch keine Fälschung.