GIPFELSPLITTER

KINDERÄNGSTE. Die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland fürchten den Klimawandel. In einer Umfrage der Zeitschrift Eltern Family gaben 82 Prozent an, dass sie Badewetter im April, Tornados und fehlenden Schnee im Winter als Zeichen des Klimawandels sehen. Im Einzelnen befürchten jeweils gut ein Drittel die Erwärmung der Erde. Befragt wurden insgesamt 1.547 Schüler zwischen 9 und 19 Jahren. (afp)

ATTACKE GEGEN TAZ. Am Rande einer Demonstration ist die taz am Montag Opfer einiger Protestler geworden. Nacheinander pöbelten zwei Gruppen von Demonstranten die Mitarbeiter eines Infostands am Stadthafen an und warfen ihn schließlich um. Die Zeitung hatte geschrieben, die Krawallmacher hätten nichts bei der Demo zu suchen gehabt. (ap)

ZWIESPÄLTIGE BILANZ. Zur Halbzeit der Anti-G-8-Proteste hat das Netzwerk Attac Zwischenbilanz gezogen. Die Ausschreitungen seien „ein Schock“ gewesen, die Ziele bisher nicht erreicht worden, sagte Koordinator Peter Wahl. Dennoch habe die Gewalt nicht alles überlagert. „Die Legitimität der Proteste wird von Medien und Politik nicht in Frage gestellt. Es gibt ein Interesse an inhaltlichen Positionen. Das ist ein Erfolg.“ (dpa)

SCHWEIZER PROTESTE. Militante G-8-Gegner haben in der Schweiz einen Brandanschlag auf die Mercedes-Vertretung in Zürich verübt, Sachschaden 121.000 Euro. DaimlerChrysler stehe für Ausbeutung und sei prominent beim G-8-Gipfel vertreten, heißt es in einem Bekennerfax, in dem auch Freiheit für festgenommene Gipfelgegner gefordert wird. (ap)