DIE TAGESLOSUNG

Der Tag beginnt wieder mit dem Buch der Bücher. Zur Bibelarbeit um 9:30 Uhr haben sich u.a. gemeldet: Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (Halle 7, Messe) sowie der südafrikanische Erzbischof Desmond Tutu (Halle 1, Messe) +++ Popaffine Kirchentagsbesucher müssen ihre Anhimmelgelüste noch bis zum Abend zurückstellen. Die TV-Castingshowband Monrose tritt erst beim „Power of Love Festival“ ab 18 Uhr auf (Poller Wiesen). Dort wird aber auch Dieter Falk „bekannte Lieder von Paul Gerhard im Popgewand“ präsentieren. Wenn Kirchenlieder aus dem 17. Jahrhundert modernisiert werden, muss das nicht unbedingt peinlich sein, aber … +++ Eine andere problematische Seite der Religionen beleuchtet die Werkstatt Weltanschauungen. Ab 11 Uhr stehen zunächst Bibel und Fundamentalismus zur Debatte. Um 15 Uhr geht es um Religiös motivierte Schulverweigerung. Und ab 16.45 werden weltfremde Sichtweisen bei Kreatonisten, Neuapostolischer Kirche und Zeugen Jehovas debattiert. Vielleicht kommen ja auch ein paar Seltsamkeiten bei den christlichen Großkirchen zur Sprache (St. Gertrud, Krefelder Str. 45) +++ Am interreligösen Dialog Interessierte sollten keinesfalls das Freitagsgebet mit Predigt in deutscher Sprache verpassen, dass der islamische Verband DITIB in seiner Zentralmoschee anbietet (12.30 Uhr, Venloer Str. 160). Oder man hört sich das Gespräch über Jüdische und christliche Zugänge zur Prophetie an (11 Uhr), dem ab 15 Uhr eine dreistündige Debatte zum Thema Israel: Krieg und (kein) Frieden folgt (Gürzenich, Großer Saal, Martin-Str. 29) +++ Auch die taz ist präsent: taz-UNO-Korrespondent Andreas Zumach diskutiert u.a. mit Kerstin Müller (Grüne) über Gemachte Sicherheit (15 bis 18 Uhr, Halle 5.2., Messe). taz-Autor Bernhard Pötter moderiert ein Podium zur Frage „Zukunft haben oder zukunftsfähig sein“. Antworten wird dort u.a. der Staatsekretär für Umwelt, Michael Müller (20 bis 22 Uhr, Congress-Centrum, Congresssal) +++Fans engagierter Wortspiele besuchen lieber die Ökumenische Beatmesse „Fair-Geld‘s Gott!“. Die soll vom Handeln Gottes für eine gerechte Welt handeln (20.30 Uhr, Halle 5.2., Messegelände). Wer sich dabei nicht nur auf Gott verlassen will, kann den ganzen Freitag beim Forum Weltwirtschaft Erhellendes erfahren. Um 11 Uhr diskutiert u.a. der Soziologe Walden Bello über „Weltwirtschaft im 21 Jahrhundert“. Ab 15 Uhr geht es um die „Soziale Verantwortung von Unternehmen“, u.a. mit DGB-Chef Michael Sommer, einem VW-Manager und Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczoreck-Zeul (SPD). Und ab 20 Uhr gibt es einen Vortrag von Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus über den Zusammenhang von Kleinkrediten und G8-Gipfel (Halle 4.2., Messe)

Prominente des Tages: Joachim Kardinal Meisner, Katholik (9:30 Uhr, Halle 4.2; Messe); Bärbel Höhn, Grüne Ex-Ministerin (11 Uhr; Halle 2.2, Messe); Norbert „die Rente“ Blüm, CDU, und Franz Müntefering, Arbeitsminister (15 Uhr, Hartz aber fair?; Congress-Centrum Ost; Kristallsaal); Ulla Schmidt, Gesundheitsreformstauministerin (15 Uhr; Halle 10.2.3, Messe)