hamburg morgen
: Großes Fest der kleinen Gärten

Der Landesbund der Gartenfreunde wird 100 und feiert –mit dem BUND und Klaus & Klaus

„Mit unseren Kleingärten pflegen wir die grünen Oasen der Stadt“, sagt Rafael Pilsczek, der Sprecher des Landesbundes der Gartenfreunde. Von denen gibt es nicht wenige: 43.000 Hamburger haben sich hier organisiert und pflegen mehr als 33.000 Kleingärten.

Am morgigen Sonntag lädt der Verein zu einem Fest ein, mit dem er seinen 100. Geburtstag feiern will. Auf einer NDR-Bühne treten Musiker wie Klaus & Klaus, die Rock-Coverband „Memphis“ und das Blasorchester Neufeld/Marne auf. Dazu werden Jonglage und Stelzentanz geboten, eine Boule-Bahn kann bespielt und ein Kinderfest besucht werden. Die Umweltschützer vom BUND bauen einen Informationsstand auf, ebenso der „Kaninchenzuchtverein HH19“.

Dem herkömmlichen Bild vom Kleingärtner fügt Vereinssprecher Pilsczek neue Facetten hinzu: Mittlerweile hätten rund zehn Prozent der Mitglieder einen Migrationshintergrund, die Gartenfreunde vollbrächten also eine wichtige Integrationsleistung. Zuerst habe es Kleingärtner mit polnischen Wurzeln gegeben, mittlerweile gebe es auch viele Deutschtürken unter den Gartenfreunden. Auch bei jungen Familien sieht Pilsczek einen „Trend zurück zum Kleingarten“.

Das Fest beginnt um 10 Uhr und endet um 22 Uhr auf dem Gelände des Kleingartenvereins „Horner Marsch“ im Bauerbergweg. Das Programm findet sich auf www.kleingarten-hh.de. KC