wildeisens lesezeichen
: Wahrheit als Bauchgefühl

In „König Wirklichwahr“ macht es sich Edith Schreiber-Wicke mit der emotionalen Intelligenz leicht.

Alter: ab 4

Story: „Man muss immer die Wahrheit sagen“, lernt Leo und nimmt es sich zu Herzen. Seiner Freundin Laura sagt er, dass ihm ihre Zopffrisur nicht gefalle, da sie so große Ohren habe. Laura ist beleidigt. Auch Mama guckt gar nicht froh, als Leo Tante Karin erzählt, dass weder Mama noch er ihren Rosinenkuchen mögen. Verunsichert blättert Leo im neuen Bilderbuch. Da fällt König Wirklichwahr aus den Seiten. Je nach Standpunkt, belehrt dieser ihn, gibt es verschiedene Wahrheiten: Der Elefant kann schwere Lasten tragen, aber die Ameise kann das zehnfache ihres Körpergewichts schleppen. Wer ist nun wirklich stärker? Im Bauch spürt man, was wirklich wahr ist … Aha …?!

Leserausch: Das Schönste an diesem Buch sind die Illustrationen von Carola Holland. Treffend zeichnet sie ihren Figuren die Gefühle ins Gesicht. Die Szenen entstehen wie im leeren Raum. Nur die wichtigen Personen und Dinge sind farbig hervorgehoben. Die grau gezeichneten Figuren und Sachen treten in ihrer Wichtigkeit für die Situation zurück.

Potter-Faktor: 2

Weltwissen: Was mit einer treffenden Wiedergabe alltäglicher Erfahrungen beginnt, nimmt mit dem Auftritt des Königs eine enttäuschende Wende. Seine Ausführungen darüber, dass Wahrheit je nach Blickwinkel anders aussehen kann, haben mit den zuvor gezeigten Situationen wenig zu tun. Um das Beispiel mit Elefant und Ameise zu verstehen, müssen Kinder wissen, was „das Zehnfache“ bedeutet. Das Bild zeigt eine Ameise, die einen Elefanten trägt. Wiegt ein Elefant das Zehnfache einer Ameise? König Wirklichwahr empfiehlt, Leo solle die Wahrheit finden, die für ihn richtig ist. Doch er hatte seine Wahrheiten bereits gefunden. Sein Konflikt ist, dass das soziale Umfeld sich abwendet, wenn er diese Wahrheit ausspricht.

Die Wahrheit spüre man im Bauch oder etwas höher, erklärt Wirklichwahr. Aber ist Wahrheit ein Gefühl? Kinder haben viele Gefühle, auch Wut, Neid, Eifersucht. Wie fühlt sich Wahrheit an? Es verletzt, gesagt zu bekommen: „Deine Ohren sind zu groß“. Deshalb ist es freundlicher, solche Wahrheiten nicht auszusprechen. Das erklärt König Wirklichwahr ebenso wenig wie er nicht klarstellt, dass es wirklich eine Lüge ist, wenn man seiner Mutter sagt, man wisse nicht, wo ihr Lippenstift sei, obwohl man gerade ein Bild damit malt?

Pisa-Faktor: 0

Das Buch verspricht, Kindern „den verantwortungsvollen Umgang mit der Wahrheit“ nahezubringen und speist sie mit diffusen Bauchgefühlen ab.

SARAH WILDEISEN

Edith Schreiber-Wicke/Carola Holland: „König Wirklichwahr“. Thienemann Verlag, Stuttgart 2007, 12,90 €