Bernie, Paula, Susi und Emma wieder da

ZIEGEN Das Tiergehege im Viktoriapark ist wieder bewohnt. Die zahlreichen Proteste waren erfolgreich

Bernie, Paula, Susi und Emma sind wieder da. Seit Mittwoch ist das Tiergehege im Kreuzberger Viktoriapark wieder belebt. Die vier Ziegen, die vorübergehend in einem Tierpark in Marzahn untergebracht waren, wurden in ihre gewohnte Umgebung zurückgebracht. Zuvor war die Anlage Ende Oktober vom Bezirk aus Kostengründen kurzerhand geschlossen worden. Ulrike Luther, Sprecherin der Bürgerinitiative Tiergehege Viktoriapark Kreuzberg, zeigt sich zufrieden über den glücklichen Ausgang: „Die Ziegen wurden am 23. Oktober in einer Nacht-und-Nebel-Aktion nach Marzahn abtransportiert. Wir sind froh, dass wir sie nun zurückholen konnten und das Gehege wieder geöffnet ist. Das war uns ein ganz wichtiges Anliegen.“ Der Streichelzoo sei eine beliebte Anlaufstelle für naheliegende Kitas und Familien, die mit ihren Kindern durch den Park spazieren.

Der Schauspieler Til Schweiger, der in Kreuzberg wohnt, hatte sich öffentlich für die Erhaltung des Tiergeheges eingesetzt und finanzielle Unterstützung angeboten. Laut Ulrike Luther sei es demnach vor allem der Druck der Öffentlichkeit gewesen, der dazu führte, dass am Dienstagabend der Nutzungsvertrag für das Tiergehege mit dem Umweltstadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg, Hans Panhoff, unterschrieben werden konnte.

Der Pankower Verein Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere e. V. übernimmt von nun an die Betreuung des Geheges. Der Verein gründete sich 2006 und besteht aus 432 Mitgliedern. Die Finanzierung erfolgt durch Beiträge der Mitglieder und Spenden. In einem Tierheim in Pankow betreut der Verein derzeit etwa 300 Tiere. Das Tiergehege im Viktoriapark wird nun als Außenstelle übernommen. Dirk Bufé, 1. Vorsitzender des Vereins, berichtet von den weiteren Plänen. So gebe es innerhalb des Geländes noch viel zu verändern: „Mit unseren Investitionen wollen wir unter anderem sanitäre Einrichtungen schaffen und einen Sicherheitszaun anbringen.“ Auch solle ein Schutzhaus für exotische Vögel errichtet werden, sodass diese im Gehege untergebracht werden können.

Tierpfleger Norbert Heuer, der seit acht Jahren für die Tiere im Viktoriapark zuständig ist und zuletzt sieben Monate ehrenamtlich arbeitete, äußerte sich erleichtert: „Ich bin froh, dass die Ziegen wieder in ihrer gewohnten Umgebung sind und ich mich hier wieder um sie kümmern kann.“ JASMIN ROSTAM

■ Am Sonntag ab 13 Uhr Feier vor dem Tiergehege