Sühnezeichen gegen Treitschke

Die Aktion Sühnezeichen will sich weiter dafür einsetzen, der Treitschkestraße in Steglitz den Namen von Kurt Scharf zu verleihen. Mit der Benennung nach dem EKD-Ratsvorsitzenden will die Organisation „das Wirken eines Mannes“ ehren, der sich „in besonderer Weise für eine solidarische und demokratische Gesellschaft“ eingesetzt habe. Am vergangenen Mittwoch hatte sich die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf mehrheitlich gegen eine Umbenennung der Treitschke- in Maria-Rimkus-Straße entschieden. Heinrich von Treitschke (1834 bis 1896) war ein deutscher Historiker und propagierte die Zurückdrängung des gesellschaftlichen Einflusses von Juden. Von ihm stammt das von den Nazis übernommene Zitat „Die Juden sind unser Unglück“. MLO