UNTERM STRICH

Der französische Sänger Philippe Jaroussky, 36, wird mit dem Händel-Preis 2015 ausgezeichnet. Er sei einer der besten Countertenöre der Welt, teilten die Initiatoren der Händel-Festspiele in Halle mit. Der Preis wird traditionell während der Festspiele verliehen, die im kommenden Jahr Ende Mai in die Geburtsstadt von Georg Friedrich Händel (1685–1759) locken. Mehr als 100 Veranstaltungen sind geplant – von Opern wie „Lucio Cornelio Silla“ bis hin zu wissenschaftlichen Konferenzen.

Das Weihnachtslied „Do They Know It’s Christmas“ ist nun in einer neuen Fassung auf dem Markt. Die Erlöse aus dem Verkauf des seit Montag online abrufbaren Songs sollen Ebola-Opfern in Westafrika zugutekommen. Der Song wurde in der vierten Auflage im Rahmen der Band-Aid-Bewegung von Musikern wie Bob Geldof und One Direction eingespielt. In Berlin soll der Song erstmals in deutscher Sprache aufgenommen werden. Dabei sein wollen etwa zwei Dutzend Künstler, unter anderem die Toten Hosen, Udo Lindenberg, Jan Delay und Peter Maffay.

Zu Ehren des niederländischen Malers Vincent van Gogh funkeln entlang einem rund 600 Meter langen Fahrradweg im Städtchen Nuenen unweit von Eindhoven die Sterne. Der Entwurf mit jeder Menge fluoreszierendem Material und Digitaltechnik stammt vom Designer Daan Roosegaarde. Die Inspiration für den Weg, der an die Milchstraße erinnert, bekam der Designer vom Maler: Die Idee kam ihm beim Betrachten von Van Goghs Gemälde „Sternennacht“ (1889). In Nuenen lebte der Maler zwischen 1883 und 1885. Der leuchtende Radweg, der am 12. November eröffnet wurde, ist eine von zahlreichen Aktionen im Zusammenhang mit dem 125. Todesjahr Van Goghs, das 2015 international begangen wird.

Der Konzept- und Medienkünstler Christian Jankowski, 46, wird 2016 die europäische Kunstausstellung Manifesta in Zürich leiten. Erstmals werde damit ein Künstler die alle zwei Jahre an einem anderen Ort in Europa laufende Manifesta kuratieren, teilten die Organisatoren in Amsterdam mit. Die letzte Manifesta war trotz Boykottaufrufen einiger Künstler in diesem Jahr im russischen St. Petersburg veranstaltet worden. Kurator war der frühere Leiter des Museums Ludwig in Köln, Kasper König. Der in Berlin lebende Jankowski erregte unter anderem mit seiner Videoarbeit „Casting Jesus“ Aufsehen. Dabei ließ er eine Vatikan-Jury aus 13 Schauspielern den besten Jesus auswählen. Die europäische Biennale für zeitgenössische Kunst war seit 1996 auch in den Niederlanden, Luxemburg, Slowenien, Deutschland, Spanien und auf Zypern zu Gast. Die Manifesta gilt inzwischen als drittwichtigste Kunstschau Europas nach der Biennale in Venedig und der Documenta in Kassel.