DIENEN FÜR DEUTSCHLAND
: Bundeswehr gelobt vor dem Bundestag

Vor dem Reichstagsgebäude in Berlin werden am Mittwoch die ersten freiwilligen Wehrdienstleistenden der Bundeswehr ihr feierliches Gelöbnis ablegen. Rund 470 Rekruten nehmen an der Zeremonie teil, die erstmals seit der Aussetzung der Wehrpflicht stattfindet. Zum vierten Mal werde das Gelöbnis vor dem Sitz des Bundestags abgehalten, um zu demonstrieren, dass es sich bei der Bundeswehr um eine Parlamentsarmee handele, heißt es auf der Homepage der Bundeswehr. Auch das Datum hat einen symbolischen Hintergrund: Am 20. Juli 1944 scheiterte das Attentat der Gruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf Adolf Hitler. Damit zeige die Bundeswehr die besondere Bedeutung, die das Erbe der Verschwörer für ihr heutiges Selbstverständnis spiele. Als Gastredner soll Bundespräsident Christian Wulff zu den jungen Soldaten sprechen. Zuvor will er gemeinsam mit Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) und anderen Spitzenpolitikern im Berliner Bendlerblock, wo Stauffenberg noch in der Nacht des Attentats hingerichtet wurde, einen Kranz niederlegen, um an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft zu erinnern. (dapd)