Was macht die Bewegung?

Donnerstag, 20. November Erfurt | Soziales „Erfahrungen im Kampf gegen Hartz IV“: Info- und Vernetzungstreffen verschiedener Akteure wie Yves, Hilfe- und Selbsthilfeverein MobB e. V. und Bündnis für soziale Gerechtigkeit Erfurt. 20 Uhr, Offene Arbeit, Allerheiligenstraße 9

Freitag, 21. November Witten | Stadtentwicklung „Von Detroit lernen! – Manifest für ein Recht auf Stadt im Ruhrgebiet“. Lesung und Diskussion. 19.30 Uhr, Trotz Allem, Augustastraße 58

Samstag, 22. November Berlin | Antifaschismus „Geflüchtete bleiben, Rassist*innen vertreiben! Nazi-Aufmarsch in Marzahn blockieren!“ Treffpunkte: Ostkreuz (Sonntagstraße) und Frankfurter Allee (Sparkasse), jeweils 12 Uhr. Anschließend Silvio-Meier-Demo, 18 Uhr, U-Bahnhof Samariterstraße. Ab 21 Uhr Silvio-Meier-Soliparty im Clash, Gneisenaustr. 2a Frankfurt am Main | Blockupy „Aktion: Umzug zur neuen EZB – Wir packen mit an!“ Der Umzug zum neuen EZB-Gebäude ist, als angemeldete Demonstration, Teil des Blockupy-Festivals #talk #dance #act. „Wenn ihr meint, ihr müsst auf Versammlungen Rucksäcke kontrollieren und Regenschirme verbieten, dann kommen wir mit Schirmen und Kartons wieder!“ Start um 14 Uhr, Paulsplatz Heilbronn | Rote Hilfe 25 Jahre Rote Hilfe Heilbronn: Heilbronn war 1989/1990 die einzige Stadt in BW, in der eine Ortsgruppe der Roten Hilfe existierte. Diese gibt es ohne Unterbrechung bis heute. Jubiläumsfeier! Ab 14.30 Uhr, mit Vortrag „Zur Geschichte der linken Solidaritätsbewegung“. Ab 19 Uhr, Konzertvon Carmel Zoum und Revolte Tanzbein. Soziales Zentrum Käthe, Wollhausstraße 49

Sonntag, 23. November Mölln | Antirassismus Zum 22. Jahrestag des rassistischen Brandanschlags von Mölln 1992 „Reclaim and Remember“ – Offenes Gedenken an Bahide und Yeliz Arslan und Aye Yilmaz. 15 Uhr, vor dem Bahide-Arslan-Haus, Mühlenstraße 9

Dresden | Fat-Acceptance Empowerment Workshop im Rahmen der Aktionstage gegen Sexismus und Homophobie: „Mein Fett ist politisch“. 12 Uhr, TU, Von-Gerber-Bau, Raum 52, Bergstraße 53

Mehr: bewegung.taz.de