UNTERM STRICH

Der Berliner Theaterprovokateur Frank Castorf soll 2013 den neuen „Ring des Nibelungen“ in Bayreuth inszenieren. Katharina Wagner, die Chefin der Bayreuther Festspiele, bestätigte dies. Eine definitive Zusage gebe es bisher aber noch nicht. „Das Team für den neuen Ring muss noch gefunden werden, so lange können wir noch nicht sagen, dass das Ding perfekt ist“, sagte Wagner. Der 60-jährige Regisseur leitet seit Anfang der 90er Jahre die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin. Seine umstrittenen Inszenierungen bieten stets reichlich Gesprächs- und Diskussionsstoff. Die Inszenierung gilt als so wichtig, weil 2013 ein großes Jubiläum ansteht: In diesem Jahr jährt sich der Geburtstag Richard Wagners zum 200. und sein Todestag zum 130. Mal. Urprünglich hatte man Wim Wenders für die neue Inszenierung ins Auge gefasst. Nach dessen Absage wurde fast ein Jahr über einen neuen Regisseur gemutmaßt. Die nunmehr zweijährige Vorbereitungszeit für das bekannteste Werk Richard Wagners mit seinen vier Teilen „Das Rheingold“, „Siegfried“, „Die Walküre“ und „Götterdämmerung“ gilt als sehr knapp.

Linda Christian, das erste Bond-Girl, ist tot. Sie starb am vergangenen Freitag im Alter von 87 Jahren in der Nähe von Palm Springs in Südkalifornien. Dies berichtete der Sender KESQ-TV. 1954 spielte die Mexikanerin in „Casino Royale“ Valerie Mathis, die Geliebte des Geheimagenten James Bond. Der Durchbruch gelang ihr aber schon Ende der 40er Jahre als Mara in „Tarzan in Gefahr“. Eigentlich hatte sie Ärztin werden wollen. Nach einem zufälligen Treffen mit Errol Flynn zog es sie aber nach Hollywood. Christian hat zwei Töchter, eine davon ist die Sängerin Romina Power.