UNTERM STRICH

Es ist vollbracht: Nach 25 Jahren sind die Renovierungsarbeiten am Aachener Dom fertig. Dombaumeister Helmut Maintz sagte, dass die Grund- und Innensanierung des Unesco-Weltkulturerbes abgeschlossen sei. Das Konservieren und Reinigen von Mosaiken im ältesten Teil der 1.200 Jahre alten Kirche war der letzte Arbeitsschritt. „Wir haben den ganzen Baukörper vom Keller bis zum Dach fit gemacht“, sagte Maintz der dpa. Rund 10 Millionen Euro verschlang allein die Sanierung der gotischen Chorhalle. Seit Beginn der Bauarbeiten 1986 wurden insgesamt rund 35 Millionen Euro in den Erhalt des Doms investiert. Der Anlass für die Generalüberholung war ein Stein gewesen, der 1986 von einer Säule der Chorhalle in das Schaufenster einer Bäckerei gefallen war. Im Laufe der kommendenWochen werden etwa 40 Tonnen Gerüst einer „freischwebenden“ Konstruktion unter der Oktogonkuppel abgebaut. „Die laufenden Reparaturarbeiten gehen natürlich weiter“, sagte Maintz. Deshalb wird das nächste Gerüst wohl nicht lange auf sich warten lassen.

Gestern wurde in Berlin das Richtfest des sogenannten Pergamon-Panometers des Malers Yadegar Asisi gefeiert. Ab September können die Besucher in dem fast 30 Meter hohen Rundbau im Ehrenhof des Pergamonmuseums auf der Museumsinsel in Mitte das Riesenpanorama „Pergamon“ bestaunen, das die gleichnamige Ausstellung begleitet. Das Bild zeigt auf einer Länge von 103 Metern eine Ansicht der Mittelmeerstadt im Jahr 129 nach Christus. Ein Teil davon stellt die virtuelle Rekonstruktion des Pergamonaltars nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen dar. Ton-und Lichteffekte sollen Tages- und Nachtstimmungen fingieren.