NACHRICHTEN

+++ Mit soliden Finanzen im Rücken will die hannoversche Landeskirche weiter an Strukturveränderungen arbeiten. Dazu gehörten Beratungen über Verfassungsfragen und ein Kommunikationskonzept, sagte Jörn Surborg als Vorsitzender des Landessynodalausschusses. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers ist mit 2,7 Millionen Mitgliedern die größte evangelische Landeskirche in Deutschland. Die Einnahmen aus der Kirchensteuer entwickelten sich zurzeit positiv. +++ Das Unicef-Siegel „kinderfreundliche Kommune“ erhalten hat als erste Stadt in Niedersachsen Wolfsburg. Damit werde die Stadt für ihren Einsatz für die UN-Kinderrechte gewürdigt, sagte ein Sprecher des Deutschen Kinderhilfswerks. Wolfsburg habe in den vergangenen zwei Jahren einen Aktionsplan entwickelt, der ab 2015 umgesetzt werden solle. Künftig wolle man Kinder und Jugendliche stärker an Entscheidungen beteiligen und einen Kinderbeirat gründen. +++ Zu viel Fleisch, zu wenig Gemüse und kaum Zeit zum Essen: Das Essen in den Schulmensas ist verbesserungswürdig, lautet das Urteil einer neuen Studie der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. In Niedersachsen nimmt danach nur jeder dritte Grundschüler in der Schule eine warme Mittagszeit ein, unter den älteren nicht einmal jeder fünfte. In Bremen essen dagegen fast alle Grundschüler und 34 Prozent der älteren Schüler in der Schule. +++