in aller kürze

Selbstbedienung

SPD und CDU haben in Bremerhaven eine große Koalition gebildet – und behandeln nun die Stadtverordnetenversammlung als „Selbstbedienungsladen“ – sagt Walter Müller von der Linkspartei. Hintergrund: Die SPD verlor in Bremerhaven zwei Prozent und zwei Sitze, die CDU sogar sieben Prozent (vier Sitze). Dennoch sollen die Fraktionszuschüsse steigen. Woher nehmen? Von den Kleinen: Der Fraktions-Status und somit die Zuschüsse sollen nicht mehr ab drei Abgeordneten, sondern ab vier gelten. Damit verliert die Linkspartei trotz ihrer sechs Prozent den Fraktionszuschuss – das Geld verteilt sich auf SPD und CDU. taz

Röwekamp zu Kurnaz

Bremens Ex-Innensenator Thomas Röwekamp (CDU) wird an diesem Donnerstag als Zeuge zum Fall Kurnaz vom BND-Untersuchungsausschuss vernommen. Röwekamp hatte versucht, Kurnaz sein Recht auf Wiedereinreise zu verweigern und damit die Freilassung zu verzögern. Erst im Sommer 2006 kam er frei. Der in Bremen geborene Türke hatte dem Ausschuss im Januar von Folter und Willkür in Guantánamo berichtet. Er wirft zudem zwei Soldaten der Bundeswehr-Sondereinheit KSK vor, sie hätten ihn misshandelt. dpa

Hegemann kauft Werft

Der dänische Reedereikonzern A. P. Møller-Mærsk hat die Volkswerft Stralsund mit 1.300 Beschäftigten an die Bremer Hegemann-Gruppe verkauft, der Vertrag wurde jetzt unterschrieben. Die Hegemann-Gruppe, der auch die Peene-Werft in Wolgast gehört, will durch den Zukauf in den Bau großer Containerschiffe mit bis zu 5.000 Containerstellplätzen einsteigen. dpa