Nordwest vor Ort
: Putzen fürs Vaterland

So geht Gerechtigkeit: Wenn beklagt wird, dass Manager mehr verdienen als Putzfrauen*, soll gar nicht die Putzfrau mehr Geld bekommen oder der Manager weniger (wovon die Putzfrau auch nichts hätte). Nein! Der Manager soll mal putzen gehen, damit er weiß, wie das ist als Putzfrau – nicht, dass er sich Illusionen darüber gemacht hätte, einfach so zu tauschen, kommt eh niemandem in den Sinn.

Dass es die „Patriotische Gesellschaft von 1765“ aus Hamburg ist, die dieses Projekt initiierte, um Führungskräfte der Wirtschaft „hautnah mit den Problemen gesellschaftlich ausgegrenzter Gruppen zu konfrontieren“, ist entwaffnend. 600 Managern in Deutschland haben bisher an diesem Programm teilgenommen, davon in Bremen rund 50. Um deren Erfahrungen geht es bei „Nordwest vor Ort“, Teilnehmer der Gesprächsrunde mit Moderator Otmar Willi Weber sind Doris Tito, Programmleiterin „SeitenWechsel“ bei der Patriotischen Gesellschaft von 1765, zwei Manager, die an dem Programm teilgenommen haben, sowie Sigrid Holste, Suchttherapeutin und Gesa Lürßen, Leiterin der Abteilung für Gewaltstraftäter der JVA Bremen. Die Veranstaltung ist öffentlich.

* auch zu ersetzen durch Müllmann, Fließbandarbeiter etc.

Sonntag, 11.05-12 Uhr, Bremer Presse-Club