galerienspiegel
:

Abseits 07: Zwanzig Künstler der Muthesius Hochschule in Kiel erweitern in Fotografie, Video, Installation und Medienkunst den Begriff „Abseits“ vom Fußball auf alle abseitigen Situationen im Denken, Handeln und Fühlen – in einer Galerie, die etwas abseits liegt.

Eröffnung: Samstag, 7. 7., 19 Uhr, Galerie Oel-Früh, Brandshofer Deich 45; Mi und Do ab 19, So 16–20 Uhr. Bis 14. 7.

HuskMitNawn: Als letzte Ausstellung am alten Ort zeigt die auf „Urban-Art“ spezialisierte Galerie Straßenkunstbilder aus Kopenhagen.

Eröffnung: Samstag, 7. 7., 20 Uhr, Vicious Gallery, Bernstorffstr. 153; Mo–Fr 17–19, Sa 16–19 Uhr; bis 28. 7.; www.viciousgallery.com

Moving Strings: Der Hamburger Cellist Wittwulf Y Malik trifft in der Installation „ge-sell-schaft“ von Peter Elsner auf den Wuppertaler Christoph Irmer mit seiner freien Klangwelt der Violine. Ge-Suk Yeo begleitet die beiden mit elektroakustischen Klängen und Gesang sowie Ausschnitten aus ihren auf Klang-Kalligraphien basierenden Videos.

Samstag, 7. 7., 20 Uhr, +art gallery, Eppendorfer Weg 237. http://art.cappuccinonet.com

Bea Emsbach. Zeichnung und Skulptur: In albtraumartigen Visionen zeichnet die Offenbacherin in roter Tinte Figuren, die vielfach verkabelt und von Bandagen umschlungen sind und anscheinend aus Bäumen wachsen. Die Bilder wecken zugleich Erinnerungen an die alte Zeichenkunst des Manierismus und neue Befürchtungen vor einer Zukunft unbegrenzter Genmanipulation.

Künstlergespräch mit Bea Emsbach: Dienstag, 10. 7., 19 Uhr. Galerie Hengevoss - Dürkop, Klosterwall 13, Di–Fr 12–18, Sa 12–14 Uhr. Bis 31. 8. (Sommerpause: 13. 7.–18. 8.) www.hengevossduerkop.de

Das Künstlerhaus Frise und die Veränderungen Ottensens: Über die Bedeutung von Kultur, über Hamburgs ältestes Künstlerhaus, das Konzept einer Künstlergenossenschaft und den Wandel des Stadtteils Ottensen diskutieren die Kunsthistorikerin und Projektentwicklerin Jana Marko, die Stadt- und Regionalsoziologin Ingrid Breckner, die Architektin Beata Huke-Schubert, die KünstlerInnen Sabine Mohr und Hinrich Gross sowie der Kultur- und Finanzstaatsrat Detlef Gottschalk.

Donnerstag, 12. 7., 20 Uhr, Kultwerk West, Gr. Bergstraße 162; www.kultwerkwest.de

Martin Praska – Was ziehe ich nur an? Was wird als „schön“ empfunden – und wie drückt man das aus? Ein weißer Hase träumt von der Schönheit, ein Bär von der Liebe. Ansonsten bestimmen Frauenfiguren die vielschichtigen Bildgeschichten des Wiener Malers.

Galerie Ruth Sachse, Sillemstr. 76 a, Di–Fr 14–18 Uhr. Bis 22. 7.; www.galerie-ruth-sachse.de

Sviatoslav Novossiadouk: Motive des jungen russischen Malers sind sonnendurchstrahlte Landschaften und Interieurs mit Frauen. Die Ausstellung steht im Rahmen des 50. Jubiläums der Städtepartnerschaft Leningrads/St. Petersburgs mit Hamburg.

Galerie Anne Moerchen, Milchstraße 6a; Di–Fr 13.30–18.30 Uhr, Sa 12–15 Uhr Noch bis 31. 8.; www.galerie-anne-moerchen.de HAJO SCHIFF