Rot geht - grün kommt

KARRIEREN Stephan Winters von der GAL Hamburg wird neuer Haushaltsdirektor in Bremen

Stephan Hugo Winters stehe „eine spannende Zeit“ bevor, findet der Bremer Finanzstaatsrat Dieter Mützelburg. Seit Montag bekleidet der Grüne aus Hamburg nun in der kleinen Hanseschwester an der Weser einen Posten, der gewiss nicht vergnügungssteuerpflichtig ist: Winters ist nun als Haushaltsdirektor zuständig für die Konsolidierung des Bremer Haushaltes. Die Aufgabe hatte zuvor ein anderer Hamburger, der Sozialdemokrat Jan Pörksen, der wurde in Hamburg Staatsrat der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie.

Für Winters bedeutet der Schritt nach Bremen einen Karriereknick nach unten: Drei Jahre lang war der engagierte GALier Staatsrat in der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt gewesen. Dort übte er sein Amt eher zurückhaltend aus, wie Eingeweihte zu berichten wissen. „Nett“ sei er schon, aber als Verwaltungschef nicht derjenige, „der den Laden voll im Griff“ habe.

Der 48-jährige Volkswirt startete 1993 als Haushaltsreferent der GAL-Fraktion in der Bürgerschaft, wurde 1998 Büroleiter der Zweiten Bürgermeisterin Krista Sager (GAL) und arbeitete nach dem Ende der rot-grünen Koalition 2001 in der Wissenschaftsbehörde.

Als Haushaltsdirektor der Bremer grünen Finanzsenatorin Karoline Linnert wird Winters zwei Stufen tiefer als „Abteilungsleiter“ eingestellt. Er wird dort Nachfolger von Pörksen, der von Hamburgs neuem Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) im März zum Staatsrat in der Arbeits- und Sozialbehörde befördert wurde – also auf den Posten, den Winters verloren hat.

In Hamburg galt Pörksen parteipolitisch als „out“, nachdem er 2008 als Bezirksvorsitzender der SPD Eimsbüttel keine gute Figur gemacht hatte im Streit um den rechten Juso Danial Ilkhanipour. Der hatte in jenem Wahlkreis gegen den linken Abgeordneten Niels Annen die Bundestagskandidatur mit umstrittenen Methoden ergattert. Der Konflikt kostete Pörksen damals das Parteiamt. SVEN-MICHAEL VEIT