TOUR-APOTHEKE (5)

Clenbuterol: Noch geht es nicht in die Alpen. Noch dominieren die Herkules-Typen. Die machen sich bisweilen mit Clenbuterol stark. Das Mittel zählt zur Gruppe der „ß2-Agonisten“ und wirkt anabol, also Muskel aufbauend. Bekannt wurde es durch den Mastskandal Mitte der 90er. Was in der Kälbermast verboten ist, kann Radprofis nicht schrecken. Auch die Leichtathletinnen Katrin Krabbe und Grit Breuer wurden mit Clenbuterol erwischt. Im Internet wird das Mittel massiv beworben. Obacht! Clenbuterol schädigt das Herz. Nebenwirkungen: Angina Pectoris und Herz-Rhythmus-Störungen. Ausrede des Tages: „In der Spaghetti-Sauce war viel Hackfleisch, das muss von hormonbehandelten Rindern stammen“ (der britische Bobfahrer Lenny Paul 1997). MAN