Bildungs-Tipps

Über das Fernstudium neben dem Beruf informiert die private Akad-Hochschule Pinneberg am Dienstag, 23. August. Bei der Infoveranstaltung werden die grundständigen BWL-, Ingenieurs- und Informatik-Studiengänge vorgestellt, die unter Umständen auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife belegt werden können und mit einem Diplom oder einem Bachelor abschließen.

Ab 10 Uhr, Akad-Hochschule Pinneberg, Am Rathaus 10, Anmeldung ☎ 0800–22 55 888, beratung@akad.de oder unter www.akad.de

Noch bis spätestens Ende August können sich Interessenten für den neuen dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik der Internationalen Berufsakademie Nord (IBA) bewerben. Wie beim Studiengang BWL teilt sich die Woche für die Studierenden in zwei Studientage und drei Praxistage, die sie bei einem Unternehmen arbeiten.

Einen neuen Namen bekommt das Hamburger Umweltzentrum Karlshöhe: das ehemalige Staatsgut heißt jetzt „Gut Karlshöhe“ und steht unter dem Motto „Umwelt.Erlebnis.Hamburg“. Neu hinzugekommen sind ein Bio-Restaurant, eine Kulturscheune und die „Erlebnisausstellung Jahreszeit Hamburg“. Eröffnet wird das erneuerte Zentrum am 19. August.

Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg

Um frühkindliche Bildung geht es bei einer Vortrags- und Diskussionsreihe des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Hamburg und der Zeit-Stiftung. Unter dem Motto „Früh beginnen – früh gelingen“ werden Fragen wie die nach der Qualifizierung der ErzieherInnen, dem Sinn kultureller Bildung bei Kleinkindern und der immer noch nicht hergestellten Bildungsgerechtigkeit behandelt. Den Anfang macht am 5. September 2011 der Neurobiologe Martin Korte von der TU Braunschweig, Thema: frühkindliche Lernprozesse.

10 Uhr, Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76, Hamburg. Anmeldung bartels@zeit-stiftung.de oder auf www.fruehbeginnen.de

Auslandspaktika für Arbeitssuchende vermittelt das Austauschprogramm „Trampolin“ des Hamburger Vereins Arbeit und Leben. Fast drei Viertel der Teilnehmer fänden nach dem Praktikum einen neuen Arbeitsplatz, heißt es bei dem Verein, der zum DGB gehört. Zum siebenwöchigen Betriebspraktikum im Ausland kommen ein einwöchiger Vorbereitungskurs in Hamburg und ein einwöchiger Sprachkurs im Gastland.

Informationen bei Arbeit und Leben Hamburg e.V., ☎ 040–28 40 16–11, office@hamburg.arbeitundleben.de

Die Situation der Weltmeere ist das Thema einer Tagung, zu der die Bildungswerke der Heinrich-Böll-Stiftung in die Hamburger Ballinstadt laden. Die Tagung mit dem schönen Titel „Meer oder weniger? Über die ‚Benutzung‘ eines Gemeinguts“ beginnt Freitag, 19. August, um 18 Uhr und endet Samstag um 16 Uhr. Eingeladen sind Wissenschaftler, Politiker und VertreterInnen von Greenpeace, BUND, Fair Oceans und dem Kieler Weltwirtschaftsinstitut.

Anmeldung bis 9. August: ☎ 040–389 52 70, info@umdenken-boell.de

Falls die Kinder nach dem Abitur nicht wissen, was sie studieren sollen, können sich die Eltern an die Beratungsstelle der Deutschen Wirtschaft wenden. Die gibt unter dem Titel „Chancen eröffnen und Neugier wecken!“ eine kostenlose Broschüre heraus, in der Eltern nachlesen können, was zu tun ist.

Bestellungen bei der Studienkompass-Geschäftsstelle, ☎ 030–27 89 06–66, studienkompass@sdw.org