. . . UND SONST

Urteil: Knapp ein halbes Jahr nach der Entführung einer Vierjährigen aus Kleinmachnow ist der Täter zu neun Jahren Haft verurteilt worden. Damit folgte das Landgericht Potsdam am Freitag dem Antrag der Staatsanwaltschaft. Der Angeklagte hatte gestanden, das Mädchen am 10. Februar entführt und die Mutter mit einer Sichel bedroht zu haben. Erst nach Zahlung von 60.000 Euro Lösegeld und nach etwa 13 Stunden hatte er das Kind freigelassen. Als Motiv hatte er 36.000 Euro Schulden genannt +++ Demo: Sympathisanten des bedrohten Kunsthauses Tacheles haben am Freitagmorgen gegen den Abriss von Hütten protestiert. Rund ein Dutzend Polizisten musste etwa 20 Menschen zurückhalten, die die Abrissarbeiten stören wollten, wie die Polizei mitteilte. Festnahmen gab es nicht. Das seit 1990 besetzte Kunsthaus an der Oranienburger Straße soll zwangsversteigert werden. Gläubiger ist die HSH Nordbank +++ Jubiläum: Mit einem Festkonzert unter der Leitung von Daniel Barenboim und einer großen Deutschland-Ausstellung will das Jüdische Museum im Herbst sein zehnjähriges Bestehen begehen. Das Museum hatte am 9. September 2001 seine Türen geöffnet +++ Berlins SPD-Chef Michael Müller hat der Grünen-Spitzenkandidatin Renate Künast eine halbherzige Bewerbung vorgeworfen