Termin der Woche

■ Worum geht es? Das Klima- und Energiecamp in der Lausitz. Das Klimacamp ist dem Veranstalter zufolge „ein Raum für Vernetzung, Wissensaustausch und Diskussion sowie widerständige Praxis und direkte Aktion“. Das Leben zwischen veganen Würstchen und Zeltgezwitscher dient als weites Experimentierfeld für ein anderes Leben: Wie sieht ein ressourcenschonendes Leben und wie eine basisdemokratische Selbstorganisation im Alltag aus? Hier trifft sich die neue Generation professionalisierter KlimaaktivistInnen. Irgendwann zwischen dem 12. und 14. August findet auch eine Aktion massenhaften zivilen Ungehorsams statt, eine kollektive Wiederaneignung politischer Teilhabe.

■ Wie geht das? Tasche, Zelt und Freunde einpacken und hin. Ressourcenschonung, kollektives Entscheiden und radikale Aktionen werden dann dort geübt.

■ Wer organisiert das? Ein Bündnis basisdemokratisch organisierter KlimaaktivistInnen von Robin Wood bis Gegenstrom Berlin.

■ Wann? Vom 7. bis 14. August, die Aktionen massenhaften zivilen Ungehorsams finden zwischen dem 12. und 14. August statt.

■ Wo? In Jänschwalde/Jansojce bei Cottbus/Choebuz.

■ Im Netz: www.lausitzcamp.info