Jahresendabrechnung von Christian Werthschulte

Album des Jahres

Verschiedene Künstler: „Teklife Volume 1“. 2014 war das Jahr früh Verstorbener. Auf „Teklife Volume 1“ findet sich die Essenz von Footwork als Tribut an den verstorbenen Chicagoer DJ-Pionier Rashad.

Song des Jahres

FKA Twigs: „Two Weeks“. Über dem schönsten verschleppten Minimal-R&B-Beat haucht und kiekst sich die 26-jährige Londonerin FKA Twigs (Tahliah Barnett) sanft in Richtung Erhabenheit.

Konzert des Jahres

Flying Lotus: Live Music Hall/Köln. Der Kalifornier kreierte einen audiovisuellen Himmelstrip Richtung Zukunft zwischen technologiegläubiger Sublimität und Midi-Controller-Freejazz.

Flop des Jahres

Asylkompromiss der Grünen. Das „Ja“ der Grünen Partei zum Anti-Roma-Asylkompromiss inklusive anschließender Absolution Winfried Kretschmanns durch den Bundesparteitag.

Krise des Jahres

Haarige Ampelphasen. Politische Großkrisen mag ich nicht priorisieren, persönliche Krisen bescheren mir jeden Tag die für Fahrradfahrer ungeeigneten Ampelphasen in Köln.

■ Christian Werthschulte ist taz-Autor in Köln.