DIE SOMMERREISEN

Seit den Zeiten von Bundesumweltminister Klaus Töpfer (CDU, Amtszeit: 1987–1994) gehen die Umweltminister einmal im Jahr auf eine mehrtägige Sommerreise. Auch Töpfers Nachfolger Angela Merkel (CDU, 1994–1998) und Jürgen Trittin (Grüne, 1998–2005) hielten diese Tradition aufrecht. Dabei haben die Minister auf ihren Reisen bald ganz Deutschland durchquert. In der Regel werden besondere Naturschutzziele besucht. Gerade in den meist politikärmeren Sommermonaten bieten sich solche Reisen an. Nach Auskunft des Bundesumweltministeriums geht es dabei auch darum, Themen zu beleuchten, die sonst weniger häufig die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit finden. Und immer geht es auch – das ist zu vermuten – um schöne Bilder. GES