. . . UND SONST

Ein Fall für die Polizei: Rund 40 Mitglieder der Partei „Die Partei“ sind in der Nacht zum Sonntag mit Fackeln durchs Brandenburger Tor gezogen. „Wir sind singend mit ein paar Fackeln spazieren gegangen“, sagt Partei-Leiter und ehemaliger Titanic-Chefsatiriker Martin Sonneborn. Mit der Aktion wolle seine Partei den Nazis zeigen, dass „wir ihre Methoden besser beherrschen als sie“, so Sonneborn. Die Polizei fand das nicht komisch und hat wegen des nicht angemeldeten Umzugs ein Ermittlungsverfahren gegen vierzehn Personen eingeleitet +++ Zum siebten Mal gehen die Friedrichshagener heute Abend gegen Flugrouten auf die Straße. Die sogenannte Montagsdemo beginnt um 19 Uhr, als Redner erwartet die Friedrichshagener Bürgerinitiative den Regisseur und Schauspieler Leander Haußmann. Die Proteste richten sich gegen Flugrouten vom künftigen Großflughafen BER über den Müggelsee +++ Für 300.000 SchülerInnen beginnt am heutigen Montag der erste Schultag des neuen Schuljahrs. An den 709 öffentlichen Schulen werden sie von 26.100 LehrerInnen erwartet. Das seien zwar 300 mehr als im vergangenen Schuljahr, so die Senatsbildungsverwaltung, aber bis zu 250 Stellen sind noch immer nicht besetzt, die taz berichtete. Am kommenden Samstag feiern rund 26.600 ErstklässlerInnen ihre Einschulung