BRIGITTE WERNEBURG KUNST
: The art of living together

Paz Ponce und Andrzej Raszyk von Berlinerpool haben mit Marianne Ramsay-Sonneck und Georg Reinhardt vom Club Real eine botanische Ausstellung kuratiert. Sie beobachten koevolutionäre Prozesse im Zusammenleben kultureller Organismen.

■ 12. 12., Galerie Wedding, Müllerstr. 146/147, 19 Uhr

KATRIN BETTINA MÜLLER THEATER
Ins Ohr gekrochen

Das letzte Solo, das Damian Rebgetz im HAU zeigte, war wunderbar in der Verknüpfung von biografischer Erzählung und akustischer Erinnerung. Deshalb besteht große Hoffnung, dass auch „The Hooks“ über Ohrwürmer der Popmusik den Besuch lohnt.

■ Ab 11. 12. , HAU 3, Tempelhofer Ufer 10, 20 Uhr

MALTE GÖBEL taz.plan
Indie-Electro aus Iran

Im heimatlichen Iran sind die Langtunes Underground. Buchstäblich: Ihre Musik ist dort verboten, zu westlich orientiert. Bis zum 6. Januar haben sie hier noch Aufenthaltsgenehmigung. Samstag bespielen die Langtunes den Karrera Klub im Rosis.

■ 13. 12., Rosis,

Revaler Str. 29, 23 Uhr

JULIAN WEBER MUSIK
taz- Mixtape

Donnerstag stellen wir unsere wöchentliche Radiosendung bei byte-fm vor: Zu Gast sind Moderator Klaus Walter und Diviam Hoffmann und Oliver Stangl von byte-fm. taz-Musikautoren stellen ihre Lieblingssongs vor. Danach legt DJ Weber auf.

■ 11. 12., taz-Café, Rudi-Dutschke-Str. 23, 19.30 Uhr

TIM CASPAR BOEHME KINO
Ein Haus als Filmstar

Wovon kann Architektur erzählen? Im Spielfilm „Exhibition“ der Regisseurin Joanna Hogg ist das Londoner „H House“ eine der Hauptfiguren. Zur Premiere sprechen die Architektin Louise Hutton und Regisseur Christoph Hochhäusler über den Film.

■ 11. 12., FSK, Segitzdamm 2, 19.45 Uhr