Mehr Geld für fair Gehandeltes

BERLIN taz ■ Weltweit haben Konsumenten im vergangenen Jahr 40 Prozent mehr Geld für Fairtrade-Produkte ausgegeben als noch im Jahr 2005. Um 1,6 Milliarden Euro wurden Kaffee, Tee, Süßigkeiten, Bananen und T-Shirts gekauft, die ihr Label tragen, gab die Non-Profit-Organisation Fairtrade/Transfair gestern bekannt. Sie vergibt das Siegel und kontrolliert die Einhaltung der Richtlinien, zu denen Mindestpreise zählen. Das meistgekaufte zertifizierte fair gehandelte Produkt ist weltweit nach wie vor Kaffee. In England und den Niederlanden macht der Anteil am gesamten Kaffeeumsatz bereits 5 Prozent aus, in der Schweiz 3 und in Deutschland rund 1 Prozent. CHZ