hamburg heute
: Nach ganz oben

Warum nicht mal bei Nacht auf die Michel-Aussichtsplattform – und sei es nur dem Besuch zuliebe

Ein Evergreen unter den Sprüchen, ohne die in Hamburg kein Stadtführer auszukommen scheint, geht in etwa so: Drei Meere könne man vom Turm des Michels aus sehn: bei Tag das Häusermeer, abends das Lichtermeer und bei Nacht – alternativ: Nebel – gar nix mehr. Vom Wahrheitsgehalt könne sich überzeugen, heißt es dann gern, wer die Stufen des markanten Kirchengebäudes erklimme. Apropos: Wie viele Stufen es sind, darum dreht sich dann meist das nächste Touristen-Döntje.

Nun ist für entsprechend Gesinnte das Besteigen des Michel-Turms ja schon bei Tage die Mühe wert – es geht natürlich auch bequemer per Fahrstuhl. Der ist wiederum der einzige Weg nach ganz oben, will man des Nachts den „atemberaubenden Blick über die schöne nächtliche Hansestadt“ genießen, wie ihn jene versprechen, die die Plattform allabendlich bis Mitternacht geöffnet halten: „Nachtmichel“ heißt das dann, kostet für Erwachsene 9,50 Euro und lockt – neben der Aussicht – noch mit „klassischer Hintergrundmusik“ und „einem kleinen Umtrunk“.

Warum also nicht die zu Besuch gekommenen Eltern oder den alten Studienfreund für eine Weile in 106 Meter über den Meeresspiegel einladen – immerhin ist heute Vollmond. ALDI

Einlass ab 19.30 Uhr, Hauptkirche St. Michaelis. Karten: ☎ 28 51 57 91, www.nachtmichel.de oder an der Abendkasse