Alte Bekannte und ein Song, der Furore macht
: Schnell ins Konzert

Andreas Schnell

Viel los heute am Samstagabend – wobei das vielleicht aufsehenerregendste Konzert des Abends erwartungsgemäß bereits ausverkauft ist: Die Antilopen Gang ist derzeit in aller Munde, von den einen gefeiert für ihren gewitzten Hip-Hop mit Humor und Haltung, von zumindest einem anderen verklagt, nämlich für den Song „Beate Zschäpe hört U2“, von dem sich ein gewisser Ken Jebsen verunglimpft fühlte, der sich im besagten Stück hinter der Chiffre „KenFM“ erkannte – wohl nicht ganz zu Unrecht, geht es doch um Typen wie ihn, die im Anti-PC-Furor in den Medien Ideen ventilieren wie die vom „Holocaust als jüdische PR“ – frei nach dem Motto: „Man wird doch wohl noch sagen dürfen ...“ Nach unserem Wissensstand darf die Düsseldorfer Crew den Song aber immer noch aufführen, also auch am heutigen Samstag ab 20 Uhr im Lagerhaus.

Wenn Sie dafür kein Ticket haben, müssen Sie allerdings woanders ihr Glück suchen. Keinen Eintritt kostet beispielsweise das „Lucie Lichterfest“, dessen zweiter Teil ab 17 Uhr auf den Lucie-Flechtmann-Platz in der Neustadt lädt. Dort gibt es nicht nur Musik, sondern auch Essen und Trinken, Siebdruck, Kunst mit Kids, Jonglage und – eine Sauna. Könnte ja frisch bleiben. Für Musik sorgt unter anderem (ab 21 Uhr) der Bremer Pop-Experimentalist Likk, der diesmal wieder Gäste hat, darunter die zauberhafte Annalena Bludau. Davor treten Herr Gete und Phil Sznyck auf.

Kuschliger, nun ja, sagen wir lieber: schweißtreibender wird’s wahrscheinlich im Karo, wo die alten Haudegen von Nebenwirkung und Degenerate Idol ab 21 Uhr zum Punker-Advent aufspielen.

Und dann wäre am Samstag noch der zarte Folk-Pop der schwedischen Band Fjarill eine Option, die ab 20 Uhr im Sendesaal gastieren.

Am Sonntag geht es schon um die Mittagszeit weiter: Die kalifornische Bluegrass-Band Merry Gold legten wir Ihnen schon vergangene Woche ans Herz, in diesen Tagen haben Sie zwei Möglichkeiten, sich das bei freiem Eintritt anzusehen: Sonntags ab 13 Uhr in der Kulturambulanz Bremen und am Montag ab 20 Uhr im Oililio in der Vorstraße 95 in Horn.

Ebenfalls am Sonntag gibt es das monatliche Konzert in der Reihe „Cake & Tunes“ in der Schwankhalle, wo ab 15 Uhr diesmal Ayda & Jeyan Kültür und Jakob Jakob auftreten. Letzterer eher aus der Fraktion „Ein Mann und seine Wandergitarre“, Erstere ein Schwestern-Duo, das mit Saz, Geige, Gitarre und Gesang Musik aus Anatolien spielt.

Am Dienstag sind dann die Fantastischen 4 in der einstigen Stadthalle zu Gast, aber das wissen Sie bestimmt schon längst.

Am Mittwoch beehren mit den Tiger Lillies alte Bekannte die Schwankhalle. Das Trio um den Akkordeonisten und Sänger Martyn Jacques ist nach längerer Pause wieder einmal unterwegs, um seine gewohnt liebreizende Mischung aus morbiden Moritaten und Punk-induzierte Polka zu feiern (20 Uhr).

Am Freitag ist Bernd Begemann ab 20 Uhr im Tower zu besichtigen, was gleichsam den Reigen der alljährlichen saisonalen Konzertstandards eröffnet, der uns noch beschäftigen wird.

Der Bremer Alleinunterhalter Grillmaster Flash schickt sich zeitgleich womöglich an, sich in die entsprechende Riege einzureihen. Er spielt ab 20 Uhr im Kito sein Programm „Helm before x-mas“.