Fritz-Kola

■ Was sich der Hamburger Alternativ-Cola-Primus da bei Bremen brauen lässt, ist maximal anschlussfähig: kein nennenswerter Duft; viel Kohlensäure; wenig spektakulärer Geschmack (nicht zu süß, nicht zu viel Säure). Könnte eigentlich klappen mit der Weltmarktführerschaft.

■ Cola-Faktor[TM]: 5/5

■ Im Einzelhandel ab etwa 0,79 Euro je 0,33-Liter-Mehrwegflasche erhältlich. Mehr unter: www.fritz-kola.de

Premium-Cola

■ Am Anfang stand ein Verlust: „Afri-Cola“ hatte unter neuen Besitzverhältnissen ihre Rezeptur geändert, was einer Handvoll Hamburgern nicht schmeckte. „Quasi aus Versehen“ wurde man selbst Produzent – und wirtschaftet erklärtermaßen fairer, ökologischer und sozial tragfähiger als die anderen. Eher unauffällig kommt die Kollektiv-Cola selbst daher: kaum Blume; viel Kohlensäure; schwach ausgeprägter, eher süßlicher Geschmack.

■ Cola-Faktor[TM]: 3/5

■ www.premium-cola.de

Haji-Cola

■ Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg, Hongkong und Teheran will einen „gigantischen Softdrink im Kampf gegen Softdrinkgiganten“ produzieren. Die Fruchtauszüge – Dattel! – sorgen für vanilligen Duft und einen Geschmack mit langem Nachklang. Nicht unbedingt eine gute Cola, aber ein sehr leckeres Getränk.

■ Cola-Faktor[TM]: 1/5

■ Erhältlich vereinzelt in Hamburg, Osnabrück und Lüneburg. Zwölf Flaschen à 0,25 Liter kosten im Versand 11,99 Euro: www.haji.com

Ali-Cola

■ Wie Thilo Sarrazin hierzu steht, ist unklar. Den Altonaern aber geht es ausdrücklich um Offenheit und Toleranz. Leider schwächelt die gut gemeinte Brause: fast kein Duft, und eher verwechselbarer Geschmack hinter dichten Kohlensäure-Schleiern.

■ Cola-Faktor[TM]: 4/5

■ Erhältlich bei diversen Hamburger Händlern sowie – hie und da – in Kiel und Göttingen. Eine Probierkiste mit je fünf Flaschen aller Ali-Sorten (Cola, Gazoz, Orange und Mixx) wird für 24,90 Euro inklusive Porto verschickt: www.alicola.de

Bio-Zisch

■ Die Zutaten – unter anderem Koffeinlieferant Guarana – stammen laut Hersteller Voelkel aus ökologischem oder biodynamischem Anbau; statt Gentechnik oder Kristallzucker verwendet man Wasser aus dem Biosphärenreservat niedersächsische Elbtalaue. Das Ergebnis ist unorthodox: süßliche Nase; starke Zitrus-Note im Geschmack, etwas säuerlich; schwache Kohlensäure.

■ Cola-Faktor[TM]: 2/5

■ In vielen Bioläden zu haben. Händlersuche: www.biozisch.info/guaranacola

Cola-Rebell

■ Sieht von Weitem aus wie FC-St.-Pauli-Fangedöns, auf der Website parlieren die Machenden eher kneipentresen-polit-esoterisch daher. Die Variante „Pur Classic“ entpuppt sich als Exotin: stark zitroniges Aroma, ausgeprägte Bergamotte-Note im Geschmack; durchschnittliche Kohlensäure.

■ Cola-Faktor[TM]: 3/5

■ Vertrieb über diverse, auch unrebellische Händler. Die Hersteller verschicken 20 Flaschen für 21,40 Euro: www.colarebell.de

Costa-Rica-Cola

■ Steigt klassisch-colatös schon vor dem Trinken in die Nase; kräftige, aber kurzlebige Kohlensäure; ausgewogener Geschmack, also nicht zu süß, trotz Zuckerrohrs aus kooperativem Anbau. Eine solide Brause – Vorurteile gegen das ach so freudlose Weltladen-Universum müssen anderswo bestätigt werden.

■ Cola-Faktor[TM]: 4–5/5

■ 0,99 Euro je 0,33-Liter-Flasche; Abgabe nur zu 20 Flaschen im portofreien Versandkarton: www.el-puente.de