Unterwegs auf der Route 76

AUSGEZEICHNET Der Deutsche Alterspreis 2014 hat kreative Seniorenprojekte prämiert

Immer mehr ältere Menschen wollen kreativ sein und sich engagieren. Das zeigen zum Beispiel die Preisträger des Deutschen Alterspreises 2014. Der mit 60.000 Euro dotierte Hauptpreis ging in diesem Jahr nach München an die „Werkstatt der Generationen“: Dort bringen sich rund 70 ehrenamtliche Senior-Experten in den Unterricht einer integrativen Montessori-Schule ein. Zu Themen wie Modedesign, Handwerken, Kochen, Seifenkisten-Bau, Bionik oder Chemie führen sie mit den Schülern Projekte durch. Ausgezeichnet wurde auch Gunda Krauss mit ihrem Projekt „Route 76“: Bereits 2009 fuhr die 76-Jährige mit ihrem dreirädrigen Pedelec von München bis nach Rügen, nächstes Jahr macht sie sich auf den Weg von den Alpen an die Nordsee. Die Route bestimmen ihre Fans über Facebook und Twitter. Auf ihrer Reise wird Gunda Krauss von einem Filmteam begleitet. Als preiswürdig befand die Jury zudem das generationsübergreifende Ausstellungskonzept „Hey Alter?!“. Unter diesem Titel brachte die Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum in Duisburg eine Schau zum Thema Jugend und Alter an den Start, die durch Aktionen wie „Blind Date“-Führungen Menschen aller Altersgruppen vor Ort zusammenbrachte. AW