Leservorwurf

Das ist geschmacklos

Liebe Leute, die „Karikatur“ vom 17. August auf der Seite 12, der Meinungsseite der taz, ist in hohem Maße geschmacklos und völlig inakzeptabel. Über den Selbstmord eines verzweifelten Menschen macht man sich nicht lustig. MICHAEL KÖHNCKE, Hamburg

taz-Antwort
Satire ist manchmal gemein

Lieber Michael Köhncke, Sie meinen, dass die Karikatur sich in geschmackloser Weise über den Selbstmord Uwe Barschels lustig mache. Haben wir mit dem Abdruck moralische Grenzen verletzt? Wir glauben das nicht. Ja, die Zeichnung spielt auf den Fall Barschel an und sie ist böse. Mathias Hühn, unser Zeichner, will sich aber keinesfalls über das menschliche Schicksal Barschels mokieren. In der Badewanne liegt vielmehr die politische Kultur. Hat nicht etwa der Barschel-Skandal das politische Klima in Schleswig-Holstein für lange Zeit vergiftet?

Das Bild von Barschel in der Badewanne ist zur Metapher geworden. Hühn will aus aktuellem Anlass die Doppelmoral einer Partei geißeln, deren Spitzenpersonal mit dem Image von Sauberkeit und Integrität hausieren geht, dem es selbst aber nicht gerecht werden kann und so zum Verlust der eigenen Glaubwürdigkeit beiträgt – und dabei politischen Selbstmord begeht. Karikaturen auf der Meinungsseite betrachten wir als satirische Gastbeiträge. Satire ist manchmal gemein und nicht immer konsensfähig. ELKE SEEGER, taz-Fotoredakteurin