Tschüs, Nachtzug

FAHREN Die Verbindungen Berlin–Paris und Kopenhagen–Amsterdam fallen weg – das reicht aber noch nicht. Die taz erklärt, warum die Deutsche Bahn alle Nachtzüge einstellen muss, und zwar sofort

VON SVENJA BERGT
UND GEREON ASMUTH

1. weil die Bahn damit ihre Ausgaben reduzieren kann.

2. weil sich von dem gesparten Geld noch mehr ehemalige Spitzenpolitiker als Manager einstellen lassen.

3. weil die Bahn so verhindert, dass sie als Staatskonzern bei umstrittenen Plänen nennenswerten Widerstand aus der Politik bekommt.

4. weil früher oder später sowieso eingestellt wird, was kundenfreundlich oder beliebt oder beides ist.

5. weil sich so schon mal testen lässt, wie groß der Widerstand bei einer Abschaffung der Bahncard sein wird.

6. weil Bahn-Manager denken, dass sowieso nur Leute mit Zeit und Kindern Nachtzug fahren – und die wollen sie in ihren Zügen eh nicht haben.

7. weil sie stattdessen erste Klasse fahrende Manager bevorzugen – die fahren ICE. Oder fliegen.

8. weil stressfreies Reisen nur was für Weicheier ist.

9. weil es mit der Abschaffung von Nachtzuglinien ein Thema gibt, bei dem sich Linke, Grüne und Bahngewerkschaften einig sind. Endlich mal wieder.

10. weil Bundesregierung und Bahn dann einmütig Linke, Grüne und Bahngewerkschaften ignorieren können. Wie immer.

11. weil Mehdorns Rache spät kommt: Wenn es schon mit dem BER nichts wird, sollen wenigsten auch die Bahnfahrer leiden.

12. weil die Hotels nach der Ausnahmeregelung für die Mehrwertsteuer ein neues Konjunkturprogramm gebrauchen können.

13. weil die Ohrstöpselindustrie kein Konjunkturprogramm zu brauchen scheint.

14. weil es unerträglich ist, nachts nicht nur einen, sondern fünf Schnarcher um sich herum zu haben.

15. weil die nachts im Sitzwagen reisenden Passagiere sich über fünf Schnarcher freuen würden – sie haben gleich einen ganzen Waggon voll.

16. weil nachts ein wesentlicher Unterhaltungsfaktor fehlt: die interessanten Gespräche der Mitreisenden.

17. weil man total genervt ist, wenn man sie doch mithören muss.

18. weil einem in diesen Liegesitzen eh ständig die Beine einschlafen.

19. weil nur Eisenbahnfetischisten Sex im Zug mögen.

20. weil das Angebot an Speisen so lala ist.

21. weil der Kaffee noch schlechter ist.

22. und weil auch nie die Heizung funktioniert, wenn es kalt ist.

23. weil dann niemand mehr daran denken muss, vor Abfahrt die Kontrollliste für die Toilettenreinigung zu unterschreiben.

24. weil niemand mehr die zehn Stunden lang nicht gereinigten Toiletten putzen muss.

25. weil Sprachbewahrer jubeln könnten: City-Night-Line ade – ein Anglizismus weniger.

26. weil endlich nicht mehr die Bahn-Server unter der Last der Anfragen zusammenbrechen, wenn drei Monate vor Abfahrt der Verkauf für begehrte Verbindungen an begehrten Tagen beginnt.

27. weil niemand auf einer Konferenz gemeinsam mit Leuten sitzen will, die ungeduscht aus dem Nachtzug gestiegen sind.

28. weil vor allem niemand neben Fußballfans schlafen will, die bei der in 13 Ländern stattfindenden EM 2020 gerade von einem Spiel kommen.

29. weil die Anwohner auch mal ein wenig Ruhe verdient haben (bei all den rumpelnden Güterzügen nachts).

30. weil sich Nachtzugpassagiere nicht – wie die Autos aus den Autoreisezügen – per LKW transportieren lassen.

31. damit es in den Tagzügen noch voller wird. Stehen ist schließlich gesünder.

32. damit die Fluggesellschaften auf der Kurzstrecke wieder mehr Kunden finden.

33. weil die Betreiber von Fernlinienbussen ohnehin dabei sind, ihre Nachtverbindungen auszubauen.

34. weil Fernbusse ökologischer sind. Zumindest bei guter Auslastung und wenn man Stickoxide und Feinstaub außer Acht lässt.

35. weil die Autobahnen nachts frei sind – wer braucht da noch Nachtzüge?

36. weil man morgens um 4.49 Uhr niemals in Plochingen ankommen will.

37. und erst recht nicht um 1.02 Uhr.

38. weil es doch völlig ausreicht, im Roman mit dem Nachtzug nach Lissabon zu fahren.

39. weil man von Berlin nach Basel dann endlich nur noch per Rad kommt.

40. weil Kopenhagen, Prag, Paris und Amsterdam so ein tolles Nachtleben haben, dass man da nie am frühen Abend wegfahren wollte.

41. weil wir endlich wieder in Ruhe von Nachtzügen träumen können, statt in ihnen zu schlafen.

42. damit Mitarbeiter ratlosen Interrail-Touristen nicht mehr erklären müssen, dass Nachtzüge reservierungspflichtig sind und dass diese Reservierung etwas kostet.

43. weil manche Teilstrecken eben doch nicht reservierungspflichtig sind und die Logik dahinter eh fast nicht zu verstehen ist.

44. weil die Gesamtverspätungsbilanz sich drastisch verbessern lässt, wenn die um mehrere Stunden verspäteten Nachtzüge wegfallen.

45. damit die Nachtzugschaffner keine Nachtschichten mehr schieben müssen.

46. weil Schienen schließlich auch mal schlafen müssen.

47. Stellwerke auch.

48. und Signalanlagen.

49. und die Bänke und Wartehallen und Rauchverbotszonen auf den Bahnsteigen.

50. weil Fotos von Sonnenaufgängen aus Zügen sowieso überbewertet sind.