UNTERM STRICH

Joel Chin, Chef der A&R-Abteilung von VP Records und Verantwortlicher der erfolgreichen CD-Reihe „Strictly The Best“, wurde vor seinem Haus in Stony Hill, St. Andrew in Jamaika erschossen. Die Ermittlungen laufen, ein Motiv für die Tat ist noch nicht bekannt. Der 35-Jährige war der Enkel von Vincent Chin, der das weltweit führende Label in Sachen Reggae- und Dancehallmusik 1959 gegründet hat. Mitte der 90er Jahre wurde Joel Chin Teil von VP Records, allerdings noch in New York, wo er auch aufgewachsen war. Er nahm einige der bedeutendsten Reggae-Künstler unter Vertrag, darunter Beenie Man, Wayne Wonder und Sean Paul. Vor zwei Jahren siedelte er wieder in sein Geburtsland Jamaika über, um seine Arbeit mit den in Kingston ansässigen Künstlern zu vereinfachen. Chin arbeitete dort auch als Produzent und Songwriter, sein letztes Projekt war „We Remember Gregory“, ein Tribut an den verstorbenen Reggae-Veteranen Gregory Isaacs. „Joel engagierte sich für die Musik, er war fasziniert davon, Klänge zu beeinflussen. Um sein Leben in Gang zu halten und seinen Geist am Leben zu erhalten, müssen wir weiterhin gute Musik herausbringen,weil das alles war, woran er interessiert war“, sagte sein Kollege Neil „Diamond“ Edwards. Joel Chin hinterlässt eine Frau und seine kürzlich geborene Tochter.