UNTERM STRICH

Nike Wagner hat sich dafür ausgesprochen, die umstrittene „Tannhäuser“-Inszenierung von Regisseur Sebastian Baumgarten bei den Bayreuther Festspielen abzusetzen. „Man soll, darf, muss mit Wagner experimentieren“, sagte Wagners Urenkelin der Illustrierten Bunte. Wenn aber nichts mehr zusammenpasse, schlage das Gesamtkunstwerk zurück. Des Öfteren hatte sich die 66-Jährige um die Leitung der Richard-Wagner-Festspiele beworben. Sie geht davon aus, dass in absehbarer Zeit ein ideenreicher externer Kunstkenner die Festspielleitung übernimmt. „Das dynastische Prinzip dürfte inzwischen seine Schwächen gezeigt haben“, sagte Nike Wagner. Bisher werden die Festspiele von Katharina Wagner und Eva Wagner-Pasquier geführt.

Heute beginnt die Ausstellung „Gesichter der Renaissance“ im Berliner Bode-Museum. Bis zum 20. November werden 170 Werke aus Museen wie dem Pariser Louvre oder dem Metropolitan Museum in New York gezeigt. Auf den Porträts sind etwa die florentinische Familie der Medici, Fürsten und Condottieri Mittelitaliens mit ihren Frauen sowie die Dogen und Kaufleute der Seerepublik Venedig zu sehen. Als Highlights zeigt die Ausstellung zwei Werke Leonardo Da Vincis und drei Bildnisse Giuliano de Medicis von Sandro Botticelli.