Werder siecht

Mittlerweile ist auch Dusko Tosic verletzt. Seit fünf Tagen gehört der 22-jährige Verteidiger zum Kader von Fußballbundesligist Werder Bremen – seit gestern plagen ihn Muskelschmerzen. Wie Carlos Alberto, der sich mit Aduktorenproblemen krank meldete, steht er heute beim Bundesliga-Auftakt in Bochum nicht zur Verfügung. Alberto ist seit 13. Juli Bremer. Außerdem wegen Sportverletzungen nicht einsatzfähig sind derzeit die Bremer Profifußballer Frank Baumann, Aaron Hunt, Patrick Owomoyela, Torsten Frings und Pierre Womé.

Die Frage, ob man über Konsequenzen aus der Misere nachdenkt, wird von Vereinsseite nicht beantwortet: Die Verletzungen seien „so unterschiedlicher Art, dass eine pauschale Aussage falsch wäre“, so eine Vereinssprecherin. Weder Physiotherapeuten-Team noch Mannschaftsarzt könnten daher antworten. Es handele sich um eine Situation „in der alles einfach verflixt“ sei, erläuterte Trainer Thomas Schaaf vergangene Woche. Einmalig ist sie allerdings nicht: Ein ähnlich hoher Krankenstand war bei Werder schon während des Saisonfinales aufgetreten. So waren Anfang April bloß 16 Kicker arbeitsfähig.

Die Sport-Fachpresse hat diesen Sommer den Trend beobachtet, dass Fußballvereine ihre so genannten Funktions-Teams aus medizinischem und wissenschaftlichem Personal verstärken. Als Beispiele wurden die Verpflichtungen von Ökotrophologen (Schalke 04), Sportwissenschaftlern (FCB) und Osteopathen (Rostock) genannt. Werders Funktionsteam ist dagegen unverändert geblieben. bes