WAS MACHT EIGENTLICH ... die Wehrmacht?
: Touristen erfreuen

Nicht nur Sex verkauft sich immer, auch Nazis haben sich bis heute immer wieder als verkaufsfördernd und öffentlichkeitswirksam erwiesen. Wie am vergangenen Wochenende. Dutzende Touristen und ein paar Kamerateams betrachteten entlang von Absperrungen an der Wilhelm- und der Leipziger Straße sehnsüchtig die Wiederkehr der Uniformierten.

Anlass waren Filmaufnahmen am Eingang des heutigen Finanzministeriums. Bekanntlich wird in und um Berlin derzeit an „Valkyrie“ gedreht, der Hollywoodversion des Putschversuchs vom 20. Juli 1944. Inklusive Tom Cruise als Hitler-Attentäter Claus Graf Schenk von Stauffenberg.

Der war am Wochenende zwar nicht zu sehen, dafür aber Blickfänge wie zwei monumentale Adlerskulpturen beiderseits der Einfahrt zum einstigen Bendlerblock. Außerdem jede Menge Statisten in grünen Wehrmachtuniformen, die ebendort immer wieder vorfahren und absteigen mussten. Dazu ein bisschen Schotter, die die Straßenmarkierungen auf der Wilhelmstraße verdecken. Und ein wenig Kunstnebel, um die in der Sonne glitzernden Zeugen einer späteren Epoche am Potsdamer Platz einzuhüllen. Erstaunlicherweise überlebten die deutlich sichtbaren Videokameras am Ministeriumseingang die Wiederkehr der Geschichte als Farce ebenso wie die Parkverbotsschilder.

Besonders die ansonsten vor sich hin dümpelnden Verkaufsbuden rund um den Fesselballon „Hi-Flyer“ profitierten von den umstehenden Touristen. Nazis sind also doch für etwas gut. MLO FOTO: REUTERS