Arbeitslose gründen seltener

Immer weniger Arbeitslose gehen den Weg in die Selbstständigkeit. Seit Jahresbeginn haben sich nur 60.400 Erwerbslose mit finanzieller Hilfe der Bundesagentur für Arbeit (BA) selbstständig gemacht. Dies waren nur etwas mehr als halb so viele wie in der ersten Jahreshälfte 2006. Die BA wertete den Rückgang als Folge der guten Konjunktur und der stärkeren Prüfung der Fördervoraussetzungen. In den vergangenen Jahren seien viele Arbeitslose wegen fehlender Perspektiven auf eine Existenzgründung ausgewichen. Mit der guten Konjunktur wachse nun die Hoffnung auf einen Arbeitsplatz. rtr