WOCHENÜBERSICHT: KINDERHORT
: Winkelmaiers suchen nach den schönsten Spielsachen

Wer es noch nicht mitbekommen hat: Es ist das letzte Wochenende der Ferien. Ein Ereignis, das in der Stadt seltsamerweise nicht groß begangen wird, von feiern ganz zu schweigen. Immerhin: Bevor am Montag wieder der graue Alltag beginnt, steigt heute Abend ab 18 Uhr das Kinderkino-MondLichtFest im Freiluftkino Friedrichshain mit dem Film „Little Princess“, viel Musik und weiteren Vergnügungen mehr.

Zuvor allerdings sollte man den Kleinen so schonend wie nur möglich beibringen, dass sie demnächst wieder früh rausmüssen. Also am besten heute um 11 Uhr in die Viv Lounge zum Kochkurs. Unter dem Titel „Salat liebt Pizza“ werden die Kinder schon mal vorsichtig herangeführt an schulische Umgangsformen, denn im weitesten Sinne geht es ja darum, was zu lernen. Ja, genau: lernen. Das ist dieses Dingsbumszeug mit dem aus unerfindlichen Gründen abgrundtief schlechten Ruf in der zentralen Zielgruppe der Acht- bis 18-Jährigen. Lernen bräuchte mal eine Imagekampagne, eine Projektgruppe mit einem Werbeetat. Ein paar Millionen, große Bildtafeln an den Autobahnen, auf denen Phillip Lahm und Sarah Kuttner ihr Gesicht geben für das Lernen. Fortan würden wissbegierige Kinder den Lehranstalten die Türen einrennen, die viel zu langen Ferien über genervt auf den ersten Schultag warten und ihre Lehrer wie Popstars feiern. Schulen könnten Eintritt verlangen. Gut, das wird wohl kurzfristig nichts werden. Also muss man die Sache mit dem Schulbeginn wohl anders angehen. Vielleicht mit Abschreckung. Und zwar morgen, also am Sonntagnachmittag um 14 Uhr, im Ethnologischen Museum bei der Führung „Ab durch die Wüste. Eine Reise durch heißen Wüstensand, über Traumpfade und auf dem virtuellen Weg“. Im Vergleich zu den dort gesammelten Erfahrungen dürfte die Horrorvorstellung Schule leicht verblassen.

Viv Lounge, Schönhauser Allee 10–11, Mitte. Ethnologisches Museum, Lansstr. 8, Dahlem